International
USA

USA dringen auf neue Syrien-Gespräche im Dezember

US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen: Samantha Power.
US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen: Samantha Power.
Bild: KEVIN LAMARQUE/REUTERS

USA dringen auf neue Syrien-Gespräche im Dezember

Die USA dringen auf rasche Fortschritte in den internationalen Gesprächen über ein Ende des sei fast fünf Jahren andauernden Bürgerkriegs in Syrien. Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen sprach von erheblichen Bemühungen, die Verhandlungen voranzutreiben.
02.12.2015, 04:2702.12.2015, 04:27

Samantha Power sagte am Dienstag das Ziel der Bemühungen sei ein weiteres Ministertreffen im Dezember. Ein möglicher Ort dafür sei New York.

UNO

Im November hatten sich bei den Syrien-Gesprächen in Wien führende Staaten des Westens und des Nahen Ostens auf einen Rahmenplan für eine politische Lösung des Syrien-Konflikts verständigt. Dieser sieht unter anderem vor, dass die syrische Regierung und die Opposition ab Anfang 2016 Verhandlungen über ein Ende des Konflikts aufnehmen.

Angesichts einer fehlenden Vereinbarung auf nationaler Ebene hat es im Westen Syriens wiederholt Waffenstillstandsregelungen auf lokaler Ebene gegeben. Jüngst wurde für die Stadt Homs nach Angaben des örtlichen Gouverneurs eine Friedensvereinbarung geschlossen. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vertrauter Dodiks gewinnt Wahl in serbischem Teil Bosniens
Im serbischen Landesteil von Bosnien-Herzegowina, der Republika Srpska (RS), hat Sinisa Karan von der Regierungspartei SNSD nach vorläufigen offiziellen Angaben die Präsidentenwahl gewonnen.
Er lag mit rund 200'000 Stimmen (50,85 Prozent) vor dem Oppositionskandidaten Branko Blanusa der SDS, der auf etwa 188'000 Stimmen (47,8 Prozent) kam. Das teilte die Zentrale Wahlkommission in Sarajevo nach Auszählung der Stimmen in knapp 93 Prozent der Wahllokale mit.
Zur Story