International
USA

Fertig Geheimniskrämerei? Pentagon will 198 Misshandlungsfotos freigeben — von insgesamt 2000

Fertig Geheimniskrämerei? Pentagon will 198 Misshandlungsfotos freigeben — von insgesamt 2000

28.01.2016, 02:0028.01.2016, 04:04

Nach zwölfjährigem Streit will das Pentagon nun offenbar Misshandlungsfotos aus Gefängnissen der US-Armee im Irak und Afghanistan freigeben. Das US-Verteidigungsministerium habe zugesichert, die Fotos bis Freitag zu veröffentlichen.

Es handle sich um 198 von insgesamt 2000 Fotos, deren Veröffentlichung Washington bislang unter anderem vor Gericht verhindert hatte, teilte die Bürgerrechtsorganisation Aclu am Mittwoch mit. Präsident Barack Obama wollte die Fotos eigentlich bereits 2009 freigeben, der Kongress beschloss daraufhin aber ein Gesetz, das dem Verteidigungsministerium das Zurückhalten der Fotos erlaubt.

Es wird vermutet, dass die freigegebenen Bilder zumindest zu einem Teil aus dem berüchtigten irakischen Militärgefängnis Abu Ghraib stammen.
Es wird vermutet, dass die freigegebenen Bilder zumindest zu einem Teil aus dem berüchtigten irakischen Militärgefängnis Abu Ghraib stammen.
Bild: Uncredited/AP/KEYSTONE

Zur Begründung hiess es, die Veröffentlichung könne US-Bürger oder US-Militärpersonal in Gefahr bringen. Im November 2015 entschied der jetzige Verteidigungsminister Ashton Carter, dass 198 Fotos veröffentlicht werden könnten, ohne dass die nationale Sicherheit bedroht werde.

USA

Der Streit zwischen Regierung und Aclu reicht zurück ins Jahr 2004. Seither versuchte die Bürgerrechtsorganisation unter anderem vor Gericht, die Freigabe der insgesamt 2000 Fotos zu erreichen. Auf die Veröffentlichung der restlichen 1800 Bilder will die Organisation weiter dringen, betonte sie am Mittwoch.

Bei den 198 Fotos werde es sich vermutlich um weitere Aufnahmen aus dem berüchtigten Militärgefängnis Abu Ghraib handeln, erklärte die Aclu. 2004 hatten Fotos von misshandelten Gefangenen aus dem US-geführten Militärgefängnis im Irak und aus Gefängnissen in Afghanistan weltweit für Empörung gesorgt. Sie zeigten, wie Gefangene gefoltert, sexuell misshandelt oder gedemütigt wurden. Elf US-Soldaten wurden wegen der Taten vor Militärgerichten verurteilt. (wst/sda/afp)

Das könnte dich auch interessieren: Die 20 gefährlichsten Städte der Welt

1 / 22
Die 20 gefährlichsten Städte der Welt
Eine am Montag veröffentlichte Liste nennt die weltweit gefährlichsten Städte des Jahres 2015. Rang 20: Barquisimeto in Venezuela.
quelle: ap el informador / roger varela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Vor Treffen mit Trump: Grosse syrische Operation gegen Terrormiliz IS
Die Übergangsregierung in Syrien hat nach eigenen Angaben eine grossangelegte Operation der Sicherheitskräfte gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) durchführen lassen. Wie der Sprecher des Innenministeriums in Damaskus laut der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mitteilte, kam es zu mehr als 60 Razzien in verschiedenen Teilen des Landes. Dabei seien mehr als 70 Menschen festgenommen worden. Ein Mitglied der Terrormiliz sei getötet worden, ein Angehöriger der Sicherheitskräfte wurde demnach verletzt.
Zur Story