International
USA

In Chicago brannten die Gleise – aus gutem Grund

Bild
Bild: screenshot twitter/interest_mild

In Chicago «brannten» letzte Woche die Gleise – aus gutem Grund

04.02.2019, 02:0404.02.2019, 02:11

In Chicago war es am Donnerstag mit minus 29 Grad Celsius kälter als an allen bisherigen letzten Januartagen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1870. Die Millionenmetropole verzeichnete 52 Stunden am Stück Temperaturen von minus 18 Grad Celsius. Tatsächlich war es in Chicago nach einem Bericht des Senders NBC zeitweise sogar kälter als in Sibirien, am Südpol, auf dem Mount Everest oder in Alaska.

Um den Pendlerverkehr bei extremer Kälte aufrechtzuerhalten, setzt METRA, der Betreiber eines Nahverkehrssystems im Grossraum Chicago, auf eine spektakuläre Methode: Die Eisenbahngleise werden «in Brand gesetzt». 

Allerdings werden die Schienen nicht im wortwörtlichen Sinn angezündet, wie «CNN» berichtet. Das Unternehmen setzt bei Weichen spezielle Heizgeräte ein, da diese bei Minustemperaturen oft zufrieren. Das Rohrsystem wird den Gleisen entlang ausgelegt und mit Gas betrieben. Daneben kommen auch Heissluftgebläse zum Einsatz. 

Die Arbeit ist jedoch ein Knochenjob. Die Mitarbeiter stehen jeweils zwölf Stunden im Einsatz und überwachen die Schaltung der Weichen. Eine Überhitzung könnte die Gleise zerstören. Laut METRA können die mit Diesel betriebenen Züge problemlos über die Gasflammen rollen. Der Treibstoff entflammt sich nur unter Druck.

Tatsächlich wurde früher für diesen Zweck Kerosin verwendet und mit einem Streichholz angezündet. Jedoch ist diese Methode nicht mehr gängig – zu gross waren wohl die Schäden. (vom mit Material von sda/dpa)

Auch bei der SBB «brennt» es – allerdings nicht auf den Gleisen: 

Zug fährt in Auto in Uster:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story