International
USA

Er ist nicht aufzuhalten: Trump siegt in allen fünf Staaten bei US-Vorwahlen am Dienstag

Gute Laune bei Donald Trump am Dienstagabend.
Gute Laune bei Donald Trump am Dienstagabend.
Bild: LUCAS JACKSON/REUTERS

Er ist nicht aufzuhalten: Trump siegt in allen fünf Staaten bei US-Vorwahlen am Dienstag

27.04.2016, 02:1727.04.2016, 06:34

Mit klaren Siegen in allen fünf US-Bundesstaaten der Vorwahlen vom Dienstag hat Donald Trump seine Chancen auf die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner vergrössert. Der Immobilienmilliardär liess seine Konkurrenten Ted Cruz und John Kasich deutlich hinter sich.

In den fünf Bundesstaaten Connecticut, Delaware, Maryland, Pennsylvania und Rhode Island gewann Trump nach vorläufigen Ergebnissen jeweils eine absolute Mehrheit. Er erreichte zwischen 55 und 65 Prozent und wird sich damit einen Grossteil der 118 Delegierten sichern, über die entschieden wurde. Damit hält er sich die Möglichkeit offen, bereits vor dem Parteitag im Juli die absolute Mehrheit von 1237 Delegierten einzusammeln.

Bei den Republikanern versuchen einflussreiche Kreise in der Partei seit Monaten, Trumps Kandidatur zu verhindern. Zuletzt hatten sich seine verbliebenen Gegner, der erzkonservative Senator Ted Cruz aus Texas und der liberalere Gouverneur von Ohio, John Kasich, gegen ihn verbündet. In Indiana, New Mexico und Nebraska wollen sie sich nicht gegenseitig Konkurrenz machen.

Trump holte verbal zum Gegenschlag aus. Er forderte Cruz und Kasich zum wiederholten Mal dazu auf, ihre Bewerbungen niederzulegen und sich hinter seine Kandidatur zu stellen. «Ich betrachte mich als den mutmasslichen Kandidaten», sagte Trump nach seinem Fünffach-Triumph in New York.

Er habe mehrere Millionen mehr Stimmen als sein nächstbester Herausforderer Ted Cruz und mehrere hundert Delegierte mehr, sagte er. Es sei an der Zeit, die republikanische Partei wieder zu einen.

Alle Augen auf Indiana

Die Augen der Republikaner richten sich nun auf den Bundesstaat Indiana im Mittleren Westen. Wenn Cruz dort nicht gewinnen kann, hat Trump sehr gute Chancen auf eine absolute Mehrheit der Delegierten. Sollte hingegen Cruz dort gewinnen, dürfte es für Trump schwer werden, die Mehrheit vor dem Parteitag in Cleveland zu holen.

Dann könnte er die Nominierung durch ein parteiinternes Gegenmanöver noch verlieren, selbst wenn er mit den meisten Delegierten – diese entscheiden offiziell auf den Parteitagen über die Kandidaturen – nach Cleveland zieht. Wegen dieser Konstellation gilt der Parteitag schon jetzt als einer der spannendsten in der jüngeren Parteigeschichte der US-Konservativen.

Clinton praktisch uneinholbar

Bei den Demokraten gewann Favoritin Hillary Clinton am Dienstag vier der fünf Staaten. Sie siegte klar in Maryland, Pennsylvania und Delaware und knapp in Connecticut. Ihr Herausforderer Bernie Sanders siegte im Kleinstaat Rhode Island.

Die frühere Aussenministerin Clinton ist mit ihren jüngsten Siegen nur noch theoretisch von Sanders einzuholen. Der linksliberale Senator aus Vermont hatte aber bereits zuvor angekündigt, nicht aufgeben zu wollen.

In ihrer Siegesrede in Philadelphia schlug Clinton versöhnliche Töne an. Sie dankte Sanders und seinen «Millionen von Unterstützern» dafür, den Schwerpunkt der Kampagne auf die Beseitigung sozialer Ungerechtigkeiten gelegt zu haben. «Zusammen werden wir das schaffen», sagte sie. (cma/sda)

Von George Washington bis Barack Obama: Alle 44 US-Präsidenten

1 / 49
Von George Washington bis Donald Trump: Alle 47 US-Präsidenten
1. George Washington, 1789 - 1797, Parteilos. (bild: wikipedia/gilbert stuart)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Trump unterschreibt Freigabe von Epstein-Akten – 8 wichtige Punkte dazu
Donald Trump hat sich nach langem Widerstand geschlagen gegeben und die Freigabe der Epstein-Akten schriftlich bestätigt. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick.
Er hatte sich lange gewehrt, jetzt hat sich US-Präsident Donald Trump dem Druck des US-Parlaments gebeugt: Der Republikaner unterschrieb ein Gesetz zur Freigabe von Ermittlungsakten zum Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein. Das teilte der Republikaner auf der Plattform Truth Social mit – nachdem zuvor das Repräsentantenhaus und der Senat den Gesetzentwurf gebilligt hatten. Innerhalb von 30 Tagen soll nun das Justizministerium die Dokumente veröffentlichen. Ob das wirklich die Aufklärung bringt, die sich viele Amerikaner erhoffen, bezweifeln Kritiker allerdings.
Zur Story