23.04.2021, 06:3923.04.2021, 12:23
Das US-Justizministerium geht von insgesamt mehr als 500 Anklagen im Zusammenhang mit der Erstürmung des Kapitols Anfang Januar aus. Bislang seien mehr als 400 Personen betroffen, wie am Donnerstag aus Gerichtsunterlagen hervorging.
«Die Ermittlungen gehen weiter und die Regierung geht davon aus, dass mindestens 100 weitere Personen angeklagt werden», zitierte die Nachrichtenagentur Reuters. Mit Sicherheit werde es sich um eins der grössten Verfahren in der Geschichte der USA handeln.

Trump-Anhänger stürmten am 6. Januar das Kapitol in Washington.Bild: keystone
Am 6. Januar hatten Anhänger des im November nicht wiedergewählten Präsidenten Donald Trump den Sitz des Kongresses in Washington gestürmt. Dabei starben fünf Menschen. (sda/reu)
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
1 / 23
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
«Newsday»: Kapitales Chaos
AOC erklärt, was ihr während der Kapitolstürmung passiert ist
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wie tief steckt Präsident Donald Trump im Epstein-Sumpf? Die Frage beschäftigt die USA wie kaum ein anderes Thema. Sie ist ein Sinnbild für den Celebrity-Kult des Landes.
Für US-Präsident Donald Trump läuft es nach einem halben Jahr im Amt eigentlich prima. Die Republikaner im Kongress haben sich ihm unterworfen. Einzelne «Abweichler» sind nicht der Rede wert. Vom Obersten Gerichtshof als höchster Rechtsinstanz hat er kaum etwas zu befürchten. Und die Folgen seiner Wirtschafts- und Zollpolitik sind erst ansatzweise spürbar.
Ohne Trump und seine Lügen wäre es nie soweit gekommen.