International
USA

Donald Trump weicht Fragen zu Telefonat mit Wladimir Putin aus

Hat er oder nicht? Trump weicht Fragen zu Telefonat mit Wladimir Putin aus

01.02.2025, 06:5001.02.2025, 06:50
Mehr «International»

US-Präsident Donald Trump reagiert auffallend ausweichend auf Nachfragen, ob er seit dem Amtsantritt bereits mit Kreml-Chef Wladimir Putin telefoniert habe. «Ich möchte das nicht sagen», entgegnete Trump auf eine entsprechende Frage von Reportern im Weissen Haus.

FILE - U.S. President Donald Trump meets with Russian President Vladimir Putin at the G-20 Summit in Hamburg, Germany, on July 7, 2017. (AP Photo/Evan Vucci, File)
Donald Trump,Vladimir Putin
Wladimir Putin und Donald Trump bei einem Treffen im Jahr 2017.Bild: keystone

«Wir werden sprechen», sagte der Republikaner an anderer Stelle mit Blick auf Putin und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. «Wir wollen diesen Krieg beenden.» Das Töten und die Zerstörung seien sinnlos und müssten aufhören. «Wir führen sehr ernsthafte Diskussionen darüber», sagte er mit Blick auf Counterparts in Russland, liess weitere Nachfragen zu einem persönlichen Austausch mit Putin aber unbeantwortet.

Bereits in den vergangenen Tagen hatte Trump explizit nicht kommentieren wollen, ob er bereits mit dem russischen Präsidenten telefoniert habe. In Russland wurde insbesondere eine Äusserung zur Kenntnis genommen rund um ein schweres Flugzeugunglück in Washington, bei dem auch mehrere russische Staatsbürger ums Leben kamen. Als Trump in dem Zusammenhang gefragt wurde, ob er darüber mit Putin persönlich gesprochen habe, entgegnete der 78-Jährige: «Nein, das habe ich nicht.» Er schob nach: «Nicht darüber.»

Üblicherweise informiert das Weisse Haus nach einem Gespräch des US-Präsidenten mit einem anderen Staats- und Regierungschef zeitnah öffentlich über den Austausch – wenn auch nur knapp.

Trump hatte im Wahlkampf ohne Unterlass versprochen, er könne den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden, unter anderem wegen seiner guten Kontakte zu Putin. Die Frist ist jedoch längst verstrichen. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
01.02.2025 07:30registriert August 2018
Das Töten und die Zerstörung seien sinnlos und müssten aufhören.
Donald Trump

Nein, Donald, im Gegenteil, die Ukraine verteidigt sich gegen den Überfall auf ihr Land. Das Töten von russischen Soldaten hat Sinn und muss weitergehen.

Ich hoffe, die Ukraine kann bald die Drohnen aus Finnland einsetzen, die eine Claymore transportieren können.

Friedensverhandlungen mit Putin, jetzt wo die Sanktionen immer mehr wirken? Wohl ein Scherz.
525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nixnutz
01.02.2025 08:15registriert Mai 2017
Wir haben schon Woche drei nach der Inthronisation der Dynastie Trump und der Krieg in der Ukraine dauert an. Ich warte darüber hinaus auf die Zölle gegen die Schweiz auf Käse, Schoggi, Uhren, den Schweizer Franken und Blondierungsmittel.
382
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
01.02.2025 08:44registriert April 2016
Putin dachte, er könnne die Ukraine in 3 Tagen einnehmen, Trump dachte, er könne den Krieg in 1 Tag beenden. Da der Krieg nun 3 Jahre dauert glaube ich eher, dass Trump 1 Jahr brauchen wird - entweder bis er die Ukraine an Putin verkauft hat oder bis er einen dritten Weltkrieg mit Russland inkl. Iran und Nordkorea vom Zaun gebrochen hat.
314
Melden
Zum Kommentar
27
Freilaufende Flusskrebse in Kölner S-Bahn sorgen für Polizeieinsatz
Freilaufende Krebse haben in einer Kölner S-Bahn für einen Einsatz der Polizei gesorgt. Beim Stopp am Kölner Hauptbahnhof fanden die Beamten dann einen Müllsack mit ursprünglich 21 lebenden Schalentieren.
Zur Story