International
USA

USA: Schweres Erdbeben vor Kalifornien – Warnung vor Tsunami

A San Francisco Surf Rescue team evacuates surfers from Ocean Beach in case of a possible tsunami on Thursday, Dec. 5, 2024. San Francisco residents were notified of a chance of a tsunami following a  ...
Ein Rettungsteam evakuiert Surfer in San Francisco wegen eines möglichen Tsunamis. Vor der kalifornischen Küste gab es ein Seebeben.Bild: keystone

USA: Schweres Seebeben vor kalifornischer Küste

Vor der kalifornischen Küste kam es zu einem schweren Erdbeben. Das Beben wurde mit einer Stärke von 7 in zehn Kilometern Tiefe im Pazifik registriert.
05.12.2024, 20:3505.12.2024, 21:52
Mehr «International»

Vor der Küste des US-Bundesstaats Kalifornien hat sich am Donnerstag ein schweres Erdbeben ereignet, das eine Tsunami-Warnung ausgelöst hat. Diese Warnung ist inzwischen aber wieder zurückgenommen worden. Wie die US-Behörde USGS mitteilte, wurde das Beben mit einer Stärke von 7 in zehn Kilometern Tiefe im Pazifik registriert, rund hundert Kilometer von dem Küstenort Ferndale entfernt.

Aufgrund der vorliegenden Daten seien «gefährliche Tsunamis im Umkreis von 300 Kilometern» rund um das Zentrum des Bebens möglich, teilte das Warnzentrum des Nationalen Wetterdienstes in Honolulu auf Hawaii mit. Bisher seien keine Gebiete von Riesenwellen betroffen. Dennoch solle sich jeder, der sich in Küstennähe aufhalte, der Gefahr bewusst sein. Nach Angaben der USGS ereignete sich das Beben um 10.44 Uhr Ortszeit (19.44 Uhr MEZ).

Der «San Francisco Chronicle» berichtete, die Menschen in Nordkalifornien hätten Warnungen auf ihren Smartphones erhalten. Darin seien sie aufgefordert worden, sofort höheres Gelände aufzusuchen. «Eine Reihe von starken Wellen und starken Strömungen kann die Küsten in Ihrer Nähe treffen», hiess es dem Bericht zufolge in der Warnmeldung. «Sie sind in Gefahr. Entfernen Sie sich von den Küstengewässern.»

An der US-Westküste treffen mehrere tektonische Platten aufeinander, so dass Beben keine Seltenheit sind. Beim Northridge-Erdbeben in der Region Los Angeles wurden 1994 etwa 60 Menschen getötet und tausende verletzt. Beim Erdbeben von San Francisco im Jahr 1906 kamen mehr als 3000 Menschen ums Leben. (T-Online mit Material von AFP/nzu)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Tsunami in Indonesien
    1 / 20
    Tsunami in Indonesien
    Die Katastrophe traf vor allem die Küstenstriche an der Sundastrasse, einer Meerenege zwischen den Inseln Sumatra und Java.
    quelle: epa/epa / adi weda
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    So stark traf das Erdbeben die Bevölkerung
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Hast du technische Probleme?
    Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
    13 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    13
      In L.A. tut sich bereits der nächste Brandherd auf – so sieht es gerade aus
      Ein neuer Flächenbrand, der sich rasch ausbreitet, hat in Südkalifornien Tausende Menschen in die Flucht getrieben.

      Bei Castaic, rund 70 Kilometer nordwestlich von Los Angeles, ist ein neues Feuer ausgebrochen. Dies, während die Feuerwehr in Los Angeles immer noch mit mehreren anderen Bränden kämpft – teilweise bereits seit Wochen. Nach Angaben der Feuerwehr breiteten sich die Flammen des sogenannten «Hughes»-Feuers innerhalb weniger Stunden auf eine Fläche von mehr als 38 Quadratkilometern aus. In den betroffenen Bezirken waren über 30'000 Menschen aufgefordert, die Gefahrenzone zu verlassen. Rund 20'000 weitere wurden angewiesen, sich bereitzuhalten. Berichte über abgebrannte Häuser gab es laut der Behörden zunächst nicht.

      Zur Story