International
USA

Erste Anhörung nach Trump-Anklage Trump wegen Kapitol-Attacke

Erste Anhörung nach Trump-Anklage Trump wegen Kapitol-Attacke

11.08.2023, 20:32

Bei der ersten Anhörung im Verfahren gegen Donald Trump im Zusammenhang mit der Kapitol-Attacke haben sich die Anwälte des früheren US-Präsidenten Medien zufolge einen Schlagabtausch mit der Richterin geliefert.

FILE - Former President Donald Trump walks to speak with reporters before boarding his plane at Ronald Reagan Washington National Airport, Aug. 3, 2023, in Arlington, Va. The federal judge overseeing  ...
Donald Trump war bei der Anhörung nicht dabei.Bild: keystone

Bei dem Termin am Freitag in der US-Hauptstadt Washington ging es um die Frage, ob Trump verboten werden soll, bestimmte Beweise, die im Rahmen der strafrechtlichen Ermittlungen gesammelt wurden, öffentlich zu machen. Richterin Tanya Chutkan machte Medien zufolge deutlich, dass der Republikaner zwar das Recht auf freie Meinungsäusserung habe. Dieses sei aber «nicht absolut». Daher werde sie Massnahmen ergreifen, sollte der Republikaner sich nicht an die Regeln halten. Trump selbst war bei der Anhörung nicht anwesend.

Trump hatte nach der Anklage in üblicher Manier mit verbalen Attacken reagiert. Nach Auffassung von Sonderermittler Jack Smith richten sich seine Äusserungen etwa gegen Zeugen, Richter und Anwälte, die an dem Strafverfahren beteiligt sind. Sie seien ein Beleg dafür, dass man sich nicht darauf verlassen könne, dass Trump vertrauliche Informationen, die ihm im Laufe des Verfahrens zugänglich gemacht würden, geheim halten werde, argumentierte Smith. Es bestehe die Gefahr, dass Trump Beweismaterial verwende, um Zeugen einzuschüchtern.

Richterin Chutkan befasste sich in der Sitzung mit den Positionen beider Seiten in dieser Frage. Trumps Anwälte wiesen die Argumente der Anklage zurück. Die Richterin machte nun deutlich, dass sie ihre Verpflichtung ernst nehme, dafür zu sorgen, dass das Verfahren kein Spektakel werde. Wenn das bedeute, dass Trump bestimmte Sachen nicht öffentlich sagen dürfe, dann sei das so. Sie kündigte an, eine entsprechende Anordnung zu verhängen und warnte Trump davor, Zeugen einzuschüchtern. «In einem Strafverfahren wie diesem unterliegt die Redefreiheit des Angeklagten den Regeln», zitierte der Sender CNN die Richterin. Es war die erste Anhörung, die die 61-Jährige in dem Fall leitete - dieser war ihr per Zufallsprinzip zugewiesen worden.

Trump ist der erste Ex-Präsident in der US-Geschichte, der sich wegen mutmasslicher Straftaten vor Gericht verantworten muss. Zuletzt ist der 77-Jährige wegen seiner Versuche angeklagt worden, das Ergebnis der Präsidentenwahl 2020 zu kippen. Bei einer Anhörung Ende August soll geklärt werden, wann der Prozess in diesem Fall beginnen soll. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
1 / 15
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
«Florida-Mann auf Kamera festgehalten, wie er einem Fremden in die Einfahrt kackt.»via cbs miami
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump gibt erstes Interview nach der Anklage – und lässt den Moderator ungläubig zurück
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Juliet Bravo
11.08.2023 21:59registriert November 2016
„Erste Anhörung nach Trump-Anklage Trump wegen Kapitol-Attacke“ - da hat Trump wohl den Titel gesetzt;-)
222
Melden
Zum Kommentar
5
Meteorologen sehen mehrere Hinweise für einen kalten, schneereichen Winter
Meteorologen haben eine erste Winterprognose gewagt. Demnach dürfte es in den USA, aber auch in Teilen Europas richtig kalt werden. Dafür gibt es mehrere Hinweise.
Schon der September fühlte sich gegen Schluss an, als wäre der Winter nicht mehr fern. Dabei hat der Herbst erst begonnen. Was uns im Winter erwartet, kann noch nicht genau prognostiziert werden. Doch erste Langzeitprognosen sind möglich. Und die verheissen einen klassischen Winter: Kalt und schneereich.
Zur Story