International
USA

Biden bezeichnet Chinas Ballon-Spionage als Verstoss gegen Völkerrecht

Biden bezeichnet Chinas Ballon-Spionage als Verstoss gegen Völkerrecht

10.02.2023, 08:1010.02.2023, 08:58
Mehr «International»
In this photo provided by Chad Fish, the remnants of a large balloon drift above the Atlantic Ocean, just off the coast of South Carolina, with a fighter jet and its contrail seen below it, Feb. 4, 20 ...
Der China-Ballon wird vom Himmel geholt.Bild: keystone

Mit dem Flug eines Spionageballons im Luftraum der Vereinigten Staaten hat China nach Ansicht von US-Präsident Joe Biden gegen das Völkerrecht verstossen. Der Vorfall stelle keine grössere Sicherheitslücke dar, aber es sei «absolut eine Verletzung des Völkerrechts - es ist unser Luftraum», sagte Biden in einem Interview des Fernsehsenders Telemundo am Donnerstag (Ortszeit). Mit Blick auf den Abschuss des Ballons fügte er hinzu: «Und sobald er in unseren Luftraum gekommen war, konnten wir damit machen, was wir wollten.»

Das US-Militär hatte den Ballon am Samstag vor der Küste des Bundesstaates South Carolina über dem Atlantik abgeschossen, nachdem dieser die USA vom Nordwesten kommend überquert hatte. Die US-Regierung wirft China vor, es habe damit Militäreinrichtungen ausspionieren wollen. Peking sprach dagegen von einem zivilen Forschungsballon vor allem für meteorologische Zwecke und warf den USA vor, mit dem Abschuss überreagiert zu haben.

USA schiessen chinesischen Spionageballon ab

Video: twitter/aletweetsnew

Nach Auffassung der US-Regierung hat China mit einer Flotte von Spionageballons mehr als 40 Länder auf fünf Kontinenten ins Visier genommen. Die Ausrüstung in dem abgeschossenen Ballon habe «eindeutig der nachrichtendienstlichen Überwachung» gedient, hiess es später. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21
    Das Trauerspiel um Merz ist ein Geschenk für Putin und Trump
    Erst im zweiten Anlauf schaffte Friedrich Merz die Wahl zum deutschen Bundeskanzler. In einer Zeit, in der die Demokratie weltweit unter Druck ist, sind solche Machtspielchen ein fatales Signal.

    Damit hatte kaum jemand gerechnet: Friedrich Merz verpasste am Dienstag im ersten Wahlgang die Kür zum deutschen Bundeskanzler. 18 Mitglieder der schwarz-roten Koalition verweigerten ihm im Bundestag die Zustimmung. Der «Zählappell» der Fraktionen von CDU/CSU und SPD hatte auf eine sichere Wahl hingedeutet. Entsprechend zuversichtlich hatte sich Merz gezeigt.

    Zur Story