International
Banken

Schweizer Banken in US-Verfahren um griechischen Reeder involviert

Schweizer Banken in US-Verfahren um griechischen Reeder involviert

31.07.2025, 17:0704.08.2025, 10:30
Eine Frau laeuft am Logo der UBS vorbei an der Bahnhofstrasse, am Dienstag, 27. Mai 2025 in Zuerich. (KEYSTONE/Til Buergy).
Mitunter ist die UBS von den Klagen eines Rohstoffhändlers betroffen.Bild: keystone

Eine Reihe von Schweizer Banken gehört zu den Beklagten in einem US-Zivilverfahren um ein Betrugs- und Geldwäschekomplott rund um eine griechische Reederei. Ein britischer Rohstoffhändler als Kläger fordert vor dem Supreme Court des Staates New York von insgesamt fast 70 Unternehmen und Finanzinstituten Schadenersatzzahlungen wegen Teilnahme an einem umfangreichen Betrugs- und Geldwäschereikomplott.

Im Fokus steht die Reederei Newlead Holding des griechischen Geschäftsmanns Michael Zolotas. Diese war 2017 in den USA wegen Betrugs zu einer Geldzahlung von gut 22 Millionen Dollar an den in London ansässigen Rohstoffhändler Transasia Commodities verurteilt worden.

Zolotas soll über Jahre hinweg hohe Beträge über diverse Firmen und Finanzinstitute verschoben haben, darunter auch solche in der Schweiz. Das ist der im Internet zugänglichen Klageschrift zu entnehmen. Das Webportal Finews hat am Donnerstag darüber berichtet.

Die Institute, darunter die Schweizer Banken Credit Suisse, UBS, Julius Bär oder Pictet, seien dabei ihren Sorgfaltspflichten nicht nachgekommen, so der Verwurf des Klägers. Die Transasia Commodities als Klägerin fordert nun von den beklagten Firmen und Instituten Schadenersatz in einer vom Gericht festzulegenden Höhe. Die UBS wollte die Vorwürfe auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP nicht kommentieren. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Regierungschef al-Sudani gewinnt Wahl im Irak deutlich
Das Bündnis von Ministerpräsident Mohammed Shia al-Sudani hat die Parlamentswahl im Irak deutlich gewonnen.
Die Wahlkommission des Iraks teilte Medienberichten zufolge nach Auszählung von über 99 Prozent der Stimmen mit, die von al-Sudani geführte Liste für Wiederaufbau und Entwicklung (mehr als 1,3 Millionen Stimmen) habe mit deutlichem Vorsprung vor der Demokratischen Partei Kurdistans (mehr als eine Million Stimmen) gewonnen. Auf Platz drei landete eine von einem sunnitischen Politiker geführte Partei (rund 945'000 Stimmen).
Zur Story