International
Banken

Schweizer Banken in US-Verfahren um griechischen Reeder involviert

Schweizer Banken in US-Verfahren um griechischen Reeder involviert

31.07.2025, 17:0731.07.2025, 17:07
Mehr «International»
Eine Frau laeuft am Logo der UBS vorbei an der Bahnhofstrasse, am Dienstag, 27. Mai 2025 in Zuerich. (KEYSTONE/Til Buergy).
Mitunter ist die UBS von den Klagen eines Rohstoffhändlers betroffen.Bild: keystone

Eine Reihe von Schweizer Banken gehört zu den Beklagten in einem US-Zivilverfahren um ein Betrugs- und Geldwäschekomplott rund um eine griechische Reederei. Ein britischer Rohstoffhändler als Kläger fordert vor dem Supreme Court des Staates New York von insgesamt fast 70 Unternehmen und Finanzinstituten Schadenersatzzahlungen wegen Teilnahme an einem umfangreichen Betrugs- und Geldwäschereikomplott.

Im Fokus steht die Reederei Newlead Holding des griechischen Geschäftsmanns Michael Zolotas. Diese war 2017 in den USA wegen Betrugs zu einer Geldzahlung von gut 22 Millionen Dollar an den in London ansässigen Rohstoffhändler Transasia Commodities verurteilt worden.

Zolotas soll über Jahre hinweg hohe Beträge über diverse Firmen und Finanzinstitute verschoben haben, darunter auch solche in der Schweiz. Das ist der im Internet zugänglichen Klageschrift zu entnehmen. Das Webportal Finews hat am Donnerstag darüber berichtet.

Die Institute, darunter die Schweizer Banken Credit Suisse, UBS, Julius Bär oder Pictet, seien dabei ihren Sorgfaltspflichten nicht nachgekommen, so der Verwurf des Klägers. Die Transasia Commodities als Klägerin fordert nun von den beklagten Firmen und Instituten Schadenersatz in einer vom Gericht festzulegenden Höhe. Die UBS wollte die Vorwürfe auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP nicht kommentieren. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Trump schickt Drohbrief an Novartis-CEO: «Werden alle Mittel nutzen»
Der US-Präsident findet, dass globale Pharmafirmen Patienten in den USA abzocken. Nun hat er die Konzernchefs direkt angeschrieben und konkrete Forderungen gestellt – und mit Konsequenzen gedroht.
US-Präsident Donald Trump hat den wichtigsten globalen Pharmafirmen am Donnerstag Briefe geschickt – darunter auch Novartis und die US-Vertretung von Roche. Darin fordert er von den Konzernen tiefere Preise für Medikamente und gibt eine Frist von 60 Tagen an. Er veröffentlichte alle Briefe auf seiner Plattform «Truth Social».
Zur Story