International
USA

Tote Person in explodiertem Cybertruck in Las Vegas hat Kopfschusswunde

Tote Person in explodiertem Cybertruck in Las Vegas hat Kopfschusswunde

02.01.2025, 21:21
Mehr «International»
Video: watson/x

Im Fall des explodierten Elektrowagens vor dem Trump-Hotel in Las Vegas gehen die Ermittler davon aus, dass sich die Person in dem Auto vor der Detonation in den Kopf geschossen hat. Das sagte Sheriff Kevin McMahill von der Polizei in Las Vegas bei einer Pressekonferenz. Die Person habe eine Kopfschusswunde gehabt, eine Pistole sei im Fussraum des Autos gefunden worden. Die Identifizierung der Person sei schwierig, weil sie bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sei.

Es gebe aber zahlreiche Hinweise, dass es sich um Matthew Alan L. handele – einen US-Soldaten, der auch in Deutschland gedient habe, sagte McMahill. Eine endgültige Bestätigung, dass es sich bei ihm wirklich um den Insassen des Autos handele, könne es aber erst nach einem DNA-Test geben.

Mehrere US-Medien hatten zuvor unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet, dass es sich bei dem Toten in dem Wagen um L. handele und dieser das Auto auch gemietet habe. Daraufhin veröffentlichte die US Army Informationen zu dem Mann, ohne jedoch Bezug zu Las Vegas zu nehmen. Demnach war L. Mitglied in der Spezialeinheit Green Berets und hatte zum Zeitpunkt seines Todes Urlaub.

Sheriff McMahill sagte, der 37 Jahre alte L. habe die meiste Zeit auf dem Stützpunkt Fort Carson im US-Bundesstaat Colorado sowie in Deutschland verbracht. Er sei im Rahmen eines genehmigten Urlaubs aus Deutschland zurückgekehrt, fügte er hinzu. L. komme ursprünglich aus Colorado Springs.

Zur Spezialeinheit Green Berets heisst es auf der Internetseite der US Army, die dazugehörigen Elitesoldaten seien auf Guerilla-Kriegsführung und unkonventionelle Taktiken in Auslandseinsätzen spezialisiert. Einer der Ermittler in dem Fall sagte allerdings, das «Niveau» bei der Vorgehensweise mit den explosiven Materialien sei «nicht das, was wir von einer Person mit dieser Art von militärischer Erfahrung erwarten würden». (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wa’Tsun
03.01.2025 00:36registriert März 2021
Und wieder frage ich mich: wieso gibt die US Armee Informationen über einen aktiven Soldaten heraus, obwohl noch gar nicht bestätigt ist, dass es diese Person ist, die das gestorben ist. Insbesondere die Armee, die den Datenschutz der eigenen Soldaten doch als besonders schützenswerte einstufen sollte… 🧐
443
Melden
Zum Kommentar
avatar
SteFun
02.01.2025 22:51registriert September 2015
Hallo @watson: Es ist noch immer kein "Cybertruck explodiert", sondern Feuerwerkskörper und mehr auf der Ladefläche eines Cybertrucks.
Im Gegenteil hat möglicherweise die stabile Struktur des CT noch Schlimmeres verhindert und die Explosion des Feuerwerks nach oben kanalisiert, wie die örtliche Polizei in Las Vegas sagte.
5236
Melden
Zum Kommentar
21
    Ukraine: Militärexperte sieht Gefahren in einer Waffenruhe

    Im Falle einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg rechnet der ukrainische Militärexperte und Analytiker Olexander Kowalenko mit einem massiven Militäraufbau Russlands. Innerhalb eines Jahres könnte Moskau sein militärisches Potenzial ausweiten, wurde Kowalenko von der Agentur Unian zitiert. Damit drohe aber das klassische Szenario eines dritten Weltkriegs.

    Zur Story