International
USA

Seit 2000: Weit mehr US-Tote durch Waffengewalt als in Vietnam- und Koreakrieg zusammen

Seit 2000: Weit mehr US-Tote durch Waffengewalt als in Vietnam- und Koreakrieg zusammen

22.06.2016, 09:4022.06.2016, 09:46
Mehr «International»

Über 420'000 Menschen: So viele Personen sind in den USA seit 2001 durch Waffengewalt ums Leben gekommen. 258'386 Menschen begingen Suizid, 164'089 Personen wurden ermordet. Das berichtet Infosperber unter Berufung auf Martin Grandjean von der Universität Lausanne. Im Vergleich: Im Vietnam-Krieg starben 58'220 Menschen mit US-Pass, im Korea-Krieg kamen 36'574 US-Bürger zu Tode.

Bild
quelle: martin grandjean/universität lausanne

Zudem: Seit 2001 starben in den USA mehr Menschen durch Unfälle mit Schusswaffen (8'969) als in den Kampfeinsätzen im Irak und in Afghanistan (6'855). Und seit Beginn des Einsatzes am Hindukusch starben 69,4 Mal weniger US-Soldaten im Vergleich zur Zahl der im gleichen Zeitraum durch Schusswaffen ermordeten Bürger in den USA.

Für weitere Fakten zur Thematik: Hier lang zum Blog von Martin Grandjean.

(tat)

AK-47: Ein Gewehr erobert die Welt im Sturm

1 / 17
AK-47: Ein Gewehr erobert die Welt im Sturm
12 Menschen sterben beim Attentat auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo, 11 wurden verletzt – die Angreifer sind unter anderem mit AK-47 bewaffnet.
quelle: x00514 / reuters tv
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
39 Prozent – das wissen wir über Trumps Strafzoll für die Schweiz
Nicht 31, sondern gar 39 Prozent: Die USA verhängen massive Zölle gegen die Schweiz. Was bisher über die Schockmeldung bekannt ist.
Die Zölle auf Schweizer Güter für den Import in die USA sollen künftig 39 Prozent betragen. Die Schweiz wird so mit einem der weltweit höchsten Zollsätze überhaupt von US-Präsident Donald Trump abgestraft.
Zur Story