International
USA

US-Aussenminister warnt Schweiz vor Kommunisten aus China

US-Aussenminister warnt Schweiz vor Kommunisten aus China

04.06.2019, 06:5904.06.2019, 07:29
Mehr «International»

Der amerikanische Aussenminister Mike Pompeo hat die Schweiz vor den Risiken bei einer Annäherung mit China gewarnt. In einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Dienstag sagte er, die Schweiz solle Chinas Verhalten mit weit offenen Augen betrachten.

Auf die wirtschaftliche Öffnung Chinas sei kein politischer Wandel gefolgt, betonte Pompeo. «Wenn China Ihnen Informationstechnologie anbietet, sollten Sie sich bewusst sein, das der entsprechende Hersteller von Mitgliedern der Kommunistischen Partei kontrolliert wird», führte der US-Aussenminister gegenüber der «NZZ» weiter aus.

Es sei wichtig, diese tiefen Beziehungen zu sehen. Es bestünde sonst die Gefahr, dass China eines Tages strukturelle Elemente der Weltwirtschaft besitze, die dann keine westlichen Werte mehr spiegelten, warnte Pompeo.

In der Schweiz vertraue man darauf, Gewinn mit dem Verkauf eines konkurrenzfähigen Produkts zu erzielen. «Den Chinesen dagegen geht es um wirtschaftliche und politische Macht», sagte Pompeo. Mit wirtschaftlicher Macht später politischen Einfluss zu gewinnen, sei aber nicht die Art und Weise, wie der Westen operiere, betonte er.

Falls die Schweiz chinesische Technologie verwende, so der US-Aussenminister in der «NZZ», lieferten die Schweizer ihre Informationen direkt an die Kommunistische Partei Chinas. «Da gibt es keine Privatsphäre», mahnte Pompeo. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trumps Personalkarussell
1 / 19
Donald Trumps Personalkarussell
Veteranenminister David Shulkin muss am 28.03.2018 seinen Posten räumen. Er sollte durch Trumps Leibarzt Ronny L. Jackson ersetzt werden, welcher aber seine Ambitionen unter Alkoholproblemen und Belästigungsanschuldigungen begraben musste.
quelle: epa/epa / jim lo scalzo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie Handyunfälle wirklich enden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Butzdi
04.06.2019 07:20registriert April 2016
Und wer warnt uns vor den rücksichtslosen gesetzbrechenden Nationalisten aus den USA?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pablo Picante
04.06.2019 07:22registriert Februar 2019
«Da gibt es keine Privatsphäre», mahnte Pompeo...*hust*...NSA...*hust*
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
FloW96
04.06.2019 07:14registriert Februar 2016
Mit wirtschaftlicher Macht später politischen Einfluss zu gewinnen, sei nicht die Art des Westens.


.... Und was ist mit der Sanktionspolitik der USA, wie aktuell im Iran, gar nicht zu reden von der Vergangenheit?
00
Melden
Zum Kommentar
30
    «Jede Explosion, jeder Schuss reisst die Wunde wieder auf»
    Eine nukleare Eskalation um Kaschmir scheint vorerst gebannt. Auf beiden Seiten herrschen Trauer und Wut. In Indien wecken dunkle Erinnerungen neue Ängste.

    Ghatkopar East ist ein dicht besiedelter Vorort im Osten der westindischen Metropole Mumbai. Es ist Freitag, der 9. Mai, und auf einer Zufahrtsstrasse zwischen Wohnhäusern, einem Polizeiposten, kleinen Geschäften und hupenden Rikschas haben sich vor einem Tempel zahlreiche Menschen versammelt. Sie halten Kerzen in den Händen, einige haben Tränen in den Augen. Sie sind zu einer improvisierten Gedenkfeier für Murali Naik gekommen, der hier aufwuchs. Der 25-jährige Soldat ist kurz zuvor bei Gefechten an der Waffenstillstandslinie zwischen Indien und Pakistan getötet worden, im indischen Teil Kaschmirs.

    Zur Story