International
USA

Augenzeugen über die Feuerhölle auf Maui

«Wir sind gerade noch rausgekommen»: Augenzeugen über die Feuerhölle auf Maui

11.08.2023, 06:2611.08.2023, 06:26
Barbara Munker / dpa
Mehr «International»

«Lahaina ist nicht mehr da», so beschreibt Anatol Eisele das Katastrophenszenario auf Maui – er selbst ist der Feuerhölle in Hawaii nur knapp entkommen. Der gebürtige Ravensburger kam als Windsurfer vor 30 Jahren in das Inselparadies, nun steht er vor den verkohlten Ruinen seines Restaurants Paia Fishmarket in Lahaina. «Alles komplett weg», sagt der 50-Jährige lakonisch. Das Schicksal teilt er mit vielen.

Wildfire wreckage is seen Wednesday, Aug. 9, 2023, in Lahaina, Hawaii. The scene at one of Maui's tourist hubs on Thursday looked like a wasteland, with homes and entire blocks reduced to ashes a ...
Die Innenstadt von Lahaina ist komplett zerstört.Bild: keystone

Die Innenstadt des einst malerischen Küstenortes sei völlig abgebrannt, teilte der Bürgermeister von Maui, Richard Bissen, am Donnerstag mit. Die Zahl der Toten ist auf 53 angestiegen, es werden noch mehr Opfer in der schwarzen Trümmerlandschaft vermutet.

Bäume «umgepurzelt wie Zahnstocher»

Eisele war am Dienstagnachmittag von seinem Wohnort Haiku im Osten der Insel ins westliche Lahaina unterwegs, als er die heftigen Winde erlebte. «Wir haben über 100 Jahre alte Bäume, die sind einfach umgepurzelt wie Zahnstocher», erzählt der Deutsche. Wegen des Sturms war sein Restaurant schon ohne Strom. Mit ein paar Mitarbeitern harrte er zunächst aus. «Und plötzlich haben wir lautes Knallen von explodierenden Autos gehört und schwarzen Rauch gesehen», erzählt Eisele. Notfalls wollten sie ins Meer springen, so ihr Fluchtplan, denn die Strassen waren schon völlig verstopft.

Dann blies der Wind das Dach des Restaurants weg, die Flammen kamen näher und sie sprangen doch noch ins Auto. «Wir sind gerade noch so zum Schluss rausgekommen», beschreibt Eisele ihr abenteuerliches Entkommen. Alle Zufahrtsstrassen in das betroffene Gebiet sind seither gesperrt, doch der Deutsche kehrte am Mittwoch mit einem Boot nach Lahaina zurück. Wie von einer «Feuerbombe» getroffen sei dort alles zerstört worden, schildert er. Was einen schnellen Wiederaufbau betrifft, ist Eisele skeptisch. Das könne Jahre dauern.

Wildfire wreckage is shown Thursday, Aug. 10, 2023, in Lahaina, Hawaii. The search of the wildfire wreckage on the Hawaiian island of Maui on Thursday revealed a wasteland of burned out homes and obli ...
Ausgebrannte Autos in Lahaina.Bild: keystone

Auch Bernard Weber kann das Ausmass der Zerstörung noch nicht fassen. «Ich bin seit 35 Jahre hier, aber so eine Katastrophe haben wir auf Hawaii noch nie gesehen», sagt der gebürtige Schweizer. Mit seiner deutschen Ex-Ehefrau betreibt er in Kahului, im Osten der Insel, das Restaurant «Brigit & Bernard’s Garden Cafe». Dort brannte es nicht, aber sein Wohnhaus in Wailea war von Flammen bedroht. Mitten in der Nacht hätten sie ihr Auto mit Wertsachen und Fotos vollgepackt und die Flucht ergriffen, erzählt der 62-Jährige.

«Gerade haben wir die Pandemie überlebt, und nun das. Tankstellen, Supermärkte, Hotels und Häuser, alles ist weg», lamentiert Weber. Flüge nach Maui seien gestrichen worden, Touristen kämen nicht mehr auf die Insel. «Ich hoffe, dass ich weitermachen kann», seufzt der Restaurantbesitzer. Freunden, die ihr Haus verloren hätten, habe er nun angeboten, bei ihm zu wohnen.

A wasteland of burned out homes and obliterated communities is left on Thursday, Aug. 10, 2023, in Lahaina, Hawaii, following a stubborn blaze. (AP Photo/Rick Bowmer)
Noch immer ziehen Rauchschwaden über den Küstenort.Bild: keystone

Der Gouverneur von Hawaii, Josh Green, sprach nach einem Rundgang durch den völlig ausgebrannten Küstenort Lahaina von der «wahrscheinlich grössten Naturkatastrophe» in der Geschichte des US-Bundesstaates Hawaii. Green erinnerte an das Jahr 1960, als Hawaii von einem Tsunami getroffen wurde. Die Flutwelle forderte damals 61 Menschenleben. Mit Blick auf die Flammenkatastrophe in Maui sagte Green, dass die Zahl der Toten wohl noch ansteigen werde. Viele Hundert Häuser seien zerstört worden. Der Sachschaden gehe in die Milliarden. Der Wiederaufbau von Lahaina werde Jahre dauern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schwere Waldbrände in Hawaii
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    «Schaue nie wieder ‹Harry Potter›» – darum sorgt J.K. Rowling seit Jahren für Kontroversen
    Die Autorin wurde schon im Jahr 2020 erstmals gecancelt – seither hat sie aber immer wieder einen draufgelegt. Eine Übersicht zu den Skandalen.

    Seit dem britischen Urteil, dass die Gleichstellung nicht für trans Frauen gilt, meldet sich J.K. Rowling wieder regelmässig auf ihrem X-Account – und macht transphobe Aussagen. Wer die «Harry Potter»-Autorin über die Jahre hinweg verfolgt hat, weiss, dass das bei weitem nicht das erste Mal ist. Seit den neusten Entwicklungen in England scheint sich die 59-Jährige aber nicht mehr zurückhalten zu können, mit Tweets zu provozieren – und das hat nun dazu geführt, dass Tausende von Menschen dazu aufrufen, sie zu boykottieren.

    Zur Story