International
USA

Pentagon veröffentlicht Ufo-Papier – und liefert doch keine Erklärungen

Screenshot eines Videos mit einem verd
Auf dem Bild aus einem Video ist ein nicht identifizierbares Objekt zu sehen.Bild: sda

Pentagon veröffentlicht lang erwartetes Ufo-Papier – und liefert doch keine Erklärungen

26.06.2021, 10:2426.06.2021, 10:24
Mehr «International»

Die US-Regierung hat einem mit Spannung erwarteten Bericht zufolge zumindest bislang keine Erklärungen für rund 140 Himmelserscheinungen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Es gebe keine Hinweise darauf, dass hinter den unter anderem von Piloten der US-Marine beobachteten «nicht identifizierten Luftphänomenen» geheime Technik etwa von China oder Russland oder ausserirdische Raumfahrzeuge steckten – das lasse sich aber auch nicht ausschliessen, hiess es in dem Bericht, der am Freitag vom US-Verteidigungsministerium in einer neunseitigen freigegebenen und als «vorläufige Bewertung» bezeichneten Version veröffentlicht wurde.

Nur eines der 144 untersuchten Phänomene habe identifiziert werden können, nämlich als «Ballon, aus dem die Luft entwich». Alle anderen könnten zumindest bislang nicht erklärt werden. 18 Vorfälle fielen zudem durch «unübliche Bewegungsabläufe oder Flugcharakteristika» auf.

Problem bei der Untersuchung seien vor allem nicht ausreichende Daten, hiess es im Bericht. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass diese Phänomene ein Sicherheitsrisiko für den Flugverkehr seien und möglicherweise auch ein nationales Sicherheitsrisiko für die USA darstellen könnten. Deswegen solle nun ein Plan entworfen werden, wie sie besser untersucht und verstanden werden könnten.

Der Bericht der «Unidentified Aerial Phenomena Task Force», der vom Verteidigungsministerium in Zusammenarbeit mit Geheimdiensten entstand, war mit grosser Spannung erwartet worden. Unter anderem hatte der frühere US-Präsident Barack Obama die Faszination angeheizt, als er in einer TV-Show sagte, dass es «Bildmaterial und Aufzeichnungen über Objekte am Himmel gibt, von denen wir nicht genau wissen, was sie sind. Wir können nicht erklären, wie sie sich fortbewegen, ihre Flugroute. Sie hatten kein einfach erklärbares Muster».

Ein zumindest teilweise öffentlicher Bericht über ihre Arbeit war der Task Force gesetzlich vorgeschrieben worden. Der US-Senator Mark Werner, der dem Geheimdienst-Ausschuss des Senats vorsitzt, bezeichnete den Bericht via Twitter als «eher ergebnislos». Er markiere aber nur den Beginn der Anstrengungen, diese Vorfälle zu verstehen und zu beleuchten. (viw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
1 / 22
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
Aufstrecken, wer die Science-Fiction-TV-Serie «UFO» kennt!

quelle: fantavintage.com / fantavintage.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wie ein UFO» – so spektakulär verglüht eine SpaceX-Rakete
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Deshalb rollten französische Panzer über die Schweizer Autobahnen
    Grosse Verwunderung bei der Bevölkerung: Mehrere französische Panzer fuhren letzte Woche über die Autobahn im Kanton Graubünden. Hintergrund ist eine gemeinsame Panzerübung.

    Auf mehreren Facebook-Gruppen für Militärinteressierte posteten am vergangenen Freitag User Bilder und kommentierten: «Das sind doch keine Schweizer Panzer, die da über die Autobahn fahren?» – schnell kamen Vermutungen auf, es würde sich um Erprobungen oder um Testfahrten handeln: «Wird das der Ersatz für den Leopard?» Erst als einer kommentierte, er hätte französische Flaggen an den Panzern gesehen, kam Unmut auf. Die Leclerc-Panzer kommen tatsächlich aus Frankreich.

    Zur Story