International
USA

Demonstranten zünden im Eingang der US-Botschaft in Honduras Pneus an

Demonstranten zünden am Eingang der US-Botschaft in Honduras Pneus an

31.05.2019, 22:4031.05.2019, 22:46
A tire fire started by protesters burns the main entrance into the U.S. Embassy during a protest against the government of President Juan Orlando Hernandez, in Tegucigalpa, Honduras, Friday, May 31, 2 ...
Brennende Autoreifen im Eingang der US-Botschaft in Tegucigalpa. Bild: AP/AP

Bei heftigen Krawallen in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa haben Demonstranten vor der US-Botschaft mehrere Autopneus in Brand gesteckt. Auf Fotos war zu sehen, wie vor dem Eingang der diplomatischen Vertretung ein Stapel Pneus brannte.

Eine schwarze Rauchsäule stieg zum Himmel. Zuvor hatten sich die Demonstranten bereits mit der Polizei schwere Auseinandersetzungen geliefert. Vermummte schleuderten Steine auf die Beamten, die Polizisten feuerten Tränengas in die Menge.

Demonstranten forderten Rücktritt des Präsidenten

Zu den Protesten am Freitag hatten Ärzte und Lehrer aufgerufen. Mit einem Streik und Demonstrationen protestierten sie gegen Reformen im Bildungs- und Gesundheitswesen. Einige Demonstranten forderten zudem den Rücktritt von Präsident Juan Orlando Hernández.

Zuletzt hatte die US-Botschaft in Tegucigalpa zur Mässigung aufgerufen. «Als Freund und Verbündeter der Regierung und des Volkes von Honduras ruft die US-Botschaft alle Honduraner dazu auf, auf Gewalt zu verzichten», hiess es in der Mitteilung der Botschaft.

Die Interamerikanische Menschenrechtskommission rief die staatlichen Sicherheitskräfte auf, keine unverhältnismässige Gewalt anzuwenden. (tam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fotos aus Zentralamerika: Der Tod auf der Strasse
1 / 21
Fotos aus Zentralamerika: Der Tod auf der Strasse
Der spanische Fotograf Javier Arcenillas hält die Gewalt in Zentralamerika fest – und begibt sich dafür oft in gefährliche Situationen. Hier lichtet er in Guatemala-Stadt die Drohgebärde eines vermummten Killers ab. Der junge Mann, der für 100 Dollar Auftragsmorde verübte, ist inzwischen selbst tot. (Bild: Javier Arcenillas)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Autor T.C. Boyle: «Wir leben nicht mehr in einer Demokratie»
Das Auseinanderbrechen der USA unter Trump bricht T.C. Boyle das Herz. Daher hat er jetzt die Konsequenzen gezogen und meidet einen seiner Lieblingsorte.
Der US-Autor T.C. Boyle («Wassermusik») sorgt sich um eine Spaltung der USA unter Präsident Donald Trump und will deswegen nicht mehr wie früher zum Schreiben in das Hochgebirge der Sierra Nevada fahren. «Ich liebe die Berge, aber ich halte es dort nicht mehr aus. Die Leute oben sind fast alle Trump-Anhänger», sagte der 76-Jährige dem «Stern».
Zur Story