International
USA

Mindestens zwei Tote und Schäden durch Tornados in den USA

Downed power lines lean close to the street in Evansville, Wis., Friday, Feb. 9, 2024. The first tornado ever recorded in Wisconsin in the usually frigid month of February came on a day that broke rec ...
Vor einem Monat richtete ein Tornado in Wisconsin grössere Schäden an.Bild: keystone

Mindestens zwei Tote und Schäden durch Tornados in den USA

15.03.2024, 12:0215.03.2024, 12:06
Mehr «International»

Heftige Wirbelstürme und Tornados haben in den USA mindestens zwei Menschen das Leben gekostet und erhebliche Schäden angerichtet. Betroffen waren vor allem die Bundesstaaten Indiana, Ohio und Kentucky, wie örtliche Medien berichteten. Es gebe mehr als 20 Verletzte, meldete CNN. Innerhalb weniger Stunden wurden laut dem Sender ABC News am Donnerstagabend mindestens acht Tornados gezählt.

Zwei Menschen seien in Lakeview (Ohio), rund 200 Kilometer nördlich von Dayton, in einer Siedlung von Mobilheimen (transportable Häuser) im Sturm getötet worden, teilte Sheriff Randall Dodds Medienberichten zufolge in der Nacht zum Freitag mit. «Der Schaden hier ist einfach unglaublich», zitierte ihn der Sender NBC News.

«Es ist die reine Verwüstung», sagte die Vorsitzende der örtlichen Handelskammer in Lakeview, Amber Fagan, dem Sender ABC 6 News. «So etwas habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen. Unser Gemeindegebäude ist zerstört, unser Waschsalon ist weg», ergänzte sie. Auf Fotos in Lokalmedien waren abgedeckte Häuser und umgeknickte Bäume zu sehen.

In der Kleinstadt Winchester (Indiana) habe es «viele, viele schwere Verletzungen» gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Genaue Zahlen konnte er nicht nennen. Zuvor hatte es Berichte von mindestens drei Toten dort gegeben. Dies konnte der Sprecher aber nicht bestätigen. Ein genaueres Bild der Lage werde erst möglich sein, wenn eingestürzte Gebäude untersucht worden seien.

Im Bezirk Randolph, wo auch Winchester liegt, seien zudem ein Supermarkt und ein Schnellrestaurant zerstört worden, berichteten örtliche Medien. In der rund 750 Einwohner zählenden Ortschaft Selma, rund 25 Kilometer westlich, habe der Sturm etwa 50 Prozent aller Bauten beschädigt, teilte der Katastrophenschutz mit. Glücklicherweise habe es dort nur einige Leichtverletzte gegeben.

Auch aus der Ortschaft Milton (Kentucky) gab es Berichte von mindestens 50 durch Stürme beschädigte Gebäude.

Wegen beschädigter Leitungen sei auch vielerorts der Strom ausgefallen, hiess es in den Berichten weiter. Laut der Seite Poweroutage.us waren in Indiana, Ohio und Kentucky am Freitagmorgen rund 50'000 Haushalte ohne Elektrizität. Viele Schulen blieben am Freitag geschlossen.

Bereits am Mittwoch hatten schwere Stürme die Bundesstaaten Kansas und Missouri getroffen. Mancherorts fiel Hagel – mit Klumpen so gross wie ein Baseball. US-Medien sprachen von «Gorilla-Hagel». Colorado erlebte derweil heftige Schneefälle.

Experten führen die Häufung von Naturkatastrophen in den USA – Stürme, Überflutungen und Waldbrände – auch auf die Folgen des Klimawandels zurück. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tornados verwüsten Kentucky
1 / 8
Tornados verwüsten Kentucky
Szenen wie aus einem Kriegsgebiet: Ein Tornado verwüstete am 11. Dezember Mayfield, Kentucky.
quelle: keystone / tannen maury
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tornado mitten in Fort Lauderdale lässt Funken fliegen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Fünf Tote bei massiven Überschwemmungen in Australien

    Bei den verheerenden Überschwemmungen an der australischen Ostküste sind bereits mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Eine 49-jährige Frau wird noch vermisst.

    Zur Story