International
USA

Panama weist Trumps China-Vorwürfe zum Panama-Kanal entschieden zurück

epa11813977 US President-elect Donald Trump reacts after a meeting at the US Capitol in Washington, DC, USA, 08 January 2025. Earlier, Trump paid his respects to former US President Jimmy Carter, who  ...
Trump hatte behauptet, China kontrolliere den Panama-Kanal.Bild: keystone

«Keinerlei Einfluss» – Panama kontert Trumps China-Vorwürfe

09.01.2025, 09:01
Mehr «International»

Panama hat Behauptungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, China kontrolliere den Panama-Kanal, entschieden zurückgewiesen. «Die Anschuldigungen, dass China den Kanal steuert, sind unbegründet», sagte Ricaurte Vásquez Morales, Leiter der Panama-Kanal-Behörde dem «Wall Street Journal». «China hat keinerlei Einfluss auf unseren Betrieb.»

Trump hatte am Dienstag gesagt, der Panama-Kanal sei lebenswichtig für die USA. «Er wird von China betrieben.» Er forderte, die Kontrolle der Wasserstrasse an die USA zurückzugeben, falls diese nicht fair behandelt würden und bezeichnete die Durchfahrtgebühren am Panama-Kanal als «höchst ungerecht». Trump schloss den Einsatz des Militärs nicht aus, um Kontrolle über den Kanal zu erlangen.

Der Kanal – eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt – wurde im frühen 20. Jahrhundert von den USA gebaut und lange kontrolliert, bevor die Verwaltung schrittweise an Panama überging. Er verbindet den Atlantik mit dem Pazifik. Die heutigen Gebühren für die Kanalpassage gelten als marktüblich. Es gibt keine Regelungen, die den USA allein aufgrund ihrer historischen Rolle als Bauherren Sonderrechte einräumen würden.

Vásquez Morales sagte weiter, Regeln seien Regeln und es gebe keine Ausnahmen. «Wir können weder die Chinesen noch die Amerikaner noch sonst jemanden diskriminieren. Das verstösst gegen den Neutralitätsvertrag, gegen das Völkerrecht und wird zu Chaos führen.» Er bestritt, dass die Behörde von US-Schiffen höhere Gebühren verlange. Die Tarife richteten sich nach Grösse und dem Typ des Schiffes.

Ein chinesisches Unternehmen betreibt den Angaben zufolge seit Jahrzehnten zwei Häfen an beiden Enden des Kanals, doch der Kanal selbst wird von der Panama-Kanal-Behörde betrieben – einer staatlichen Einrichtung, deren Vorstand von der panamaischen Regierung gewählt wird. (sda/dpa/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Welcome to China – das denkt das Internet über China
1 / 46
Welcome to China – das denkt das Internet über China
Wenn schon ein Solarkraftwerk, warum dann nicht auch gleich in Form von Pandas?
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spektakuläres Video zeigt Flugzeug-Absturz in Panama
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pummelfee
09.01.2025 11:11registriert Mai 2020
Haben nicht auf diesem Portal schon einige Trump dafür belohnt, dass er in seiner Amtszeit keinen Krieg begonnen hat??!! Das könnte sich jetzt ändern, da Donnie derzeit überall zündelt…
291
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
09.01.2025 11:23registriert Februar 2021
Das erschreckende ist, dass selbst hier Leute jetzt Trumps Aussagen schön färben und meinen, dass die USA die Kontrolle über den Kanal bekommen sollen.

Dabei gibt es schlicht keinen Grund. Es ist einfach nur erschreckend, wie viele Menschen einfach blind irgendwelche Lügenmärchen weiter verbreiten, ohne sihc zu informieren.

Und diese Schreckensherrschaft müssen wir uns jetzt auch noch vier Jahre lang ertragen.
335
Melden
Zum Kommentar
14
    Starmer will Grossbritannien mit KI «an die Weltspitze» bringen
    Mit einem Aktionsplan für Künstliche Intelligenz (KI) will die britische Regierung das Wirtschaftswachstum ankurbeln und den Lebensstandard verbessern.

    «Unser Plan wird Grossbritannien an die Weltspitze bringen», kündigte Premierminister Keir Starmer an.

    Zur Story