International
USA

US-Filmregisseur Roger Corman gestorben

epa05471660 US independent film producer and director Roger Corman reacts after receiving the award 'Guest of Honor Filmmakers Academy' at the 69th Locarno International Film Festival, in Lo ...
Roger Corman wurde 98 Jahre alt. (Aufnahme aus dem Jahr 2016)Bild: EPA/KEYSTONE

US-Filmregisseur Roger Corman gestorben

Der legendäre amerikanische Regisseur und Produzent Roger Corman ist tot.
12.05.2024, 06:1812.05.2024, 06:18

Er sei bereits am Donnerstag im Alter von 98 Jahren in seinem Zuhause im kalifornischen Santa Monica gestorben, bestätigte seine Familie den US-Branchenblättern «Variety» und «Hollywood Reporter». Seine Filme seien «revolutionär» gewesen, hätten den Geist einer ganzen Ära verkörpert und die Filmbranche verändert, zitierte «Variety» in der Nacht zu Sonntag aus der Stellungnahme der Familie.

Corman machte sich einen Namen als Spezialist für mit wenig Aufwand gedrehte Filme. Er inszenierte und produzierte seit den 50er Jahren über 400 Filme für Leinwand und Fernsehen, darunter Kultklassiker wie «Die letzten Sieben», «Die Verfluchten», «Kleiner Laden voller Schrecken» und «Die wilden Engel».

Neben seiner umfangreichen eigenen Arbeit gab er vielen späteren Hollywood-Grössen Starthilfe, darunter Francis Ford Coppola, Martin Scorsese und James Cameron, die allesamt zu Starregisseuren werden sollten. Filmpreise gewann er selten, doch am Ende erkannte auch die Oscar-Akademie seine Leistungen an. 2009 wurde Corman mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk geehrt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Putin lässt Nuklearwaffentests prüfen – und wählt dafür einen ganz speziellen Ort
Moskau inszeniert sich als nukleare Weltmacht und greift dafür tief in die Symbolik des Kalten Kriegs. Hinter dem Schritt steckt mehr als reine Machtdemonstration.
Kreml-Chef Wladimir Putin hat Vorbereitungen für Atomwaffentests angeordnet – und dafür einen besonderen Ort gewählt. Auf dem Archipel Nowaja Semlja in Nordrussland wurde während des Kalten Kriegs die grösste Thermonuklearebombe der Menschheitsgeschichte gezündet. Nun soll es erneut als Testgebiet fungieren. Laut Experten will Putin damit den Druck auf den Westen erhöhen.
Zur Story