International
USA

Trump war Teil einer «kriminellen Verschwörung» – sagt das Kapitol-Gremium

Trump war Teil einer «kriminellen Verschwörung» – sagt das Kapitol-Gremium

03.03.2022, 05:4903.03.2022, 13:43
Mehr «International»

Der Untersuchungsausschuss zur Erstürmung des US-Kapitols wirft dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und Verbündeten vor, Teil einer «kriminellen Verschwörung» gewesen zu sein, um das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2020 zu kippen. Das ging am Mittwochabend (Ortszeit) aus einem Gerichtsdokument hervor, mit dem der Ausschuss Zugang zu bestimmten Dokumenten bekommen möchte. Ein Anwalt Trumps hatte sich auf das Anwaltsgeheimnis berufen, um die Herausgabe zu verhindern.

Der Antrag des Sonderausschusses führt zahlreiche Gründe auf, die aufzeigen sollen, warum die Dokumente des Anwalts nicht unter Verschluss bleiben dürften. Die gesammelten Fakten deuteten stark darauf hin, dass die E-Mails des Anwalts zeigen könnten, dass dieser Trump dabei geholfen habe, «ein korruptes Komplott» zu schmieden, um «die Auszählung der Wahlmännerstimmen zu behindern und eine Verschwörung zur Verhinderung der Machtübergabe» voranzubringen, hiess es in einer Mitteilung des Gremiums. Ein Gericht solle nun die Herausgabe der Dokumente prüfen.

FILE - Former president Donald Trump speaks at the Conservative Political Action Conference (CPAC) Sunday, Feb. 28, 2021, in Orlando, Fla. Trump
Donald Trump und seinen Verbündeten wird «eine kriminelle Verschwörung» vorgeworfen.Bild: keystone

Der Ausschuss wirft Trump und seinen Verbündeten auch vor, Druck auf den damaligen Vize-Präsidenten Mike Pence ausgeübt zu haben. «Das offensichtliche Ziel dieser Bemühungen war es, das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2020 zu kippen und Donald Trump zum Sieger zu erklären», hiess es weiter in dem Dokument. Pence hatte sich geweigert, Trumps Druck nachzugeben und die Zertifizierung der Ergebnisse der Präsidentenwahl vom 3. November im Kongress zu verhindern.

Der Sonderausschuss des US-Repräsentantenhauses führt keine strafrechtlichen Ermittlungen durch. Dies obliegt dem Justizministerium. Trump-Anhänger hatten Anfang Januar 2021 gewaltsam das Kapitol gestürmt, während der Kongress dort zusammengekommen war, um den Ausgang der Präsidentschaftswahl zu zertifizieren. Trump hatte seine Unterstützer kurz zuvor bei einer Kundgebung damit aufgewiegelt, dass ihm der Wahlsieg gestohlen worden sei. Fünf Menschen kamen ums Leben, darunter ein Polizist. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
1 / 23
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
«Newsday»: Kapitales Chaos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Salvatore_M
03.03.2022 07:19registriert Januar 2022
Trump hat schon immer korrupte Komplotte geschmiedet. Bereits sein Wahlkampf 2016 war nichts anderes als ein korruptes Komplott.
562
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donny Drumpf
03.03.2022 06:09registriert November 2019
So sehr ich es mir wünsche, ich glaube nicht mehr daran, dass Trump jemals in den Knast muss.
512
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pontifax
03.03.2022 07:28registriert Mai 2021
Auch für den Tag der Bekanntgabe seines Ablebens, habe ich Freudenfeuerwerk bereit stehen.
462
Melden
Zum Kommentar
26
Weltweiter Netzwerkausfall bei Starlink – «arbeiten an einer Lösung»
Aktuell werden weltweit Störungen beim Satellitennetzwerk Starlink gemeldet. Auch das Unternehmen selbst meldete sich inzwischen auf X zu Wort und bestätigt den Ausfall:
Zur Story