International
USA

38-Jähriger nach Erstürmung des Kapitols zu Haftstrafe verurteilt

1 / 19
Trump-Anhänger stürmen Kapitol
Am 6. Januar 2021 wurde das Kapitol in Washington von Trump-Anhängern gestürmt.
quelle: keystone / manuel balce ceneta
Auf Facebook teilenAuf X teilen

38-Jähriger nach Erstürmung des Kapitols zu Haftstrafe verurteilt

19.07.2021, 20:1719.07.2021, 20:17
Mehr «International»

Gut ein halbes Jahr nach der Erstürmung des Kapitols durch Anhänger des damaligen US-Präsidenten Donald Trump ist in Florida Berichten zufolge ein Mann zu acht Monaten Gefängnis verurteilt worden. Der 38-Jährige aus Florida hatte zuvor eingeräumt, in das Kapitol eingedrungen zu sein und die Arbeit des Kongresses behindert zu haben, berichtete am Montag unter anderem die Zeitung «Washington Post». Demnach handelt es sich bei diesem Fall um das erste Verfahren eines Schwerverbrechens im Zusammenhang mit der Erstürmung. Beobachtern zufolge könnte die Entscheidung auf die Verurteilung weiterer Randalierer Einfluss haben.

«Die Symbolik dieser Tat war unmissverständlich», zitierte die Zeitung den Richter am Bundesbezirksgericht, Randolph D. Moss. Die Staatsanwaltschaft hatte eine 18-monatige Haftstrafe für den Mann gefordert. Als besonders schwerwiegend sah sie an, dass der 38-jährige mit Ausrüstung wie Schutzbrille sehr weit in die Räume des Kapitols eingedrungen sei, um den friedlichen Machtübergang zu stören. Das unterscheide ihn von anderen, die sich hätten mitreissen lassen. Der Richter hielt dem Mann zu Gute, dass er früh gestanden und erklärt hatte, seine Tat zu bereuen.

Former president Donald Trump speaks at the Conservative Political Action Conference (CPAC) Sunday, July 11, 2021, in Dallas. (AP Photo/LM Otero)
Donald Trump
Donald Trumps Aufstacheln endete mit einem Freispruch.Bild: keystone

Anhänger Trumps hatten am 6. Januar den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben, darunter ein Polizist. Trump musste sich wegen des Angriffs einem Amtsenthebungsverfahren stellen, weil er seine Anhänger zuvor in einer Rede aufgestachelt hatte. Am Ende des Verfahrens wurde der Republikaner jedoch freigesprochen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
1 / 23
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
«Newsday»: Kapitales Chaos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Arnold Schwarzenegger über Trump: «Der schlechteste Präsident aller Zeiten»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hoodoo
19.07.2021 21:23registriert Februar 2014
Ja, sicher gehört dieser Mann bestraft. Dass aber der Anstifter selbst immer noch nicht für sein Reden und Handeln gerade stehen musste und mit seiner grossen Lüge durchzukommen scheint, das ist ein Skandal.
1046
Melden
Zum Kommentar
avatar
News ohne blabla
19.07.2021 21:40registriert September 2020
Es gibt Menschen, die sitzen länger im Gefängnis für zweimaligen Besitz von Cannabis - und das nach dessen Legalisierung.
So viel zu "Schwerverbrechen".
958
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tiqu80
19.07.2021 20:30registriert November 2020
Zu diesem Thema empfehle ich wärmstens die Doku "Day of Rage" von der NYT.
Sehr interessant und aufschlussreich. So wird zum einen das totale Versagen der Sicherheitkräfte aber auch das koordinierte und geplante vorgehen einiger "Demonstranten" aufgezeigt.
635
Melden
Zum Kommentar
14
Gaza-Streit: Rücktritt von Minister Veldkamp stürzt Niederlande ins Chaos
Der Rücktritt von Aussenminister Veldkamp im Streit über die Israel-Politik stürzt die Niederlande in politisches Chaos. Premier Schoof verfügt noch über ein Rumpfkabinett.
«Würdelos», nannte der niederländische Regierungschef Dick Schoof die Debatte in der Nacht zu Samstag. Und das sei noch «vorsichtig ausgedrückt». Der parteilose Regierungschef hatte zuvor im Streit über die Israel-Politik den Rücktritt seines Aussenministers Caspar Veldkamp hinnehmen müssen. Danach verliessen auch alle anderen Minister von Veldkamps zentristischer Reformpartei NSC das Kabinett.
Zur Story