Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat zum Gedenken am 11. September Polizisten in New York besucht. Als diese Fragen stellen durften, war die erste nach einer weiteren Kandidatur – und Trump hatte eine Antwort.
12.09.2021, 07:2812.09.2021, 07:28
Ein Artikel von

Im politischen Washington wird seit dem Verlust der Wahl durch Donald Trump gerätselt, ob der Unternehmer erneut antreten wird. Bei mehreren Auftritten machte er Andeutungen, ohne aber deutlich zu werden. Am vergangenen Samstag besuchte der Ex-Präsident eine Polizeistation in New York – statt an der offiziellen Gedenkfeier teilzunehmen.

Ex-Präsident Donald Trump spricht vor Polizisten in New York. Er antwortete auch auf die Frage, ob er sich erneut aufstellen lassen wolle.Bild: keystone
Nach kurzen kritischen Bemerkungen zum Truppenrückzug aus Afghanistan bat Trump die Polizisten, ihm Fragen zu stellen. «Ihr habt so viele Worte gehört, alles, was ihr hört, sind Worte», sagte er, «und diese werden irgendwann bedeutungslos, wenn manche Politiker sprechen.»
Und gleich die erste Frage war für ihn «eine schwierige Frage». Ein Polizist wollte wissen, ob er erneut als Präsident kandidieren würde.« Trump sagte, er wisse, was er wolle, könne aber wegen finanzieller Verluste beim vergangenen Wahlkampf – es geht um Ermittlungen – eigentlich nicht sprechen. Nur so viel könne er sagen: »Sie werden sehr erfreut sein" und verwies auf seine Erfolge in Wirtschaft und Politik, um dann erneut den Rückzug aus Afghanistan zu kritisieren.
Verwendete Quellen:
(t-online,wan )
Donald Trump verlässt das Weisse Haus
1 / 19
Donald Trump verlässt das Weisse Haus
Mit dem heutigen Tag enden vier Jahren Präsidentschaft von Donald Trump. Eine letzte Rede vor seinen Anhängern, dann verabschiedet sich der scheidende Präsident.
quelle: keystone / manuel balce ceneta
Best Of Trump
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zum ersten Mal seit dem Kriegsbeginn gibt es deutliche Kritik aus Brüssel an der Amtsführung des ukrainischen Präsidenten. Die Abschaffung der Unabhängigkeit der Korruptionsermittler gefährde die Annäherung an die EU. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat um Erklärungen gebeten.
Marjorie Taylor Greene liess sich nicht zweimal bitten: «Riesige Proteste brechen in Kiew aus, weil Selenskyj ein Diktator ist, der einen Friedensdeal und das Kriegsende verweigert», schrieb die republikanische Kongressabgeordnete und Trump-Verbündete am Dienstagabend auf der Online-Plattform «X». «Werft ihn aus dem Amt!», riet sie dem ukrainischen Volk. Natürlich nicht ohne zu vergessen, dass Amerika nun umso mehr jetzt sämtliche Hilfe an das angegriffene Land einstellen müsse.
Trump ist ja doch fähig zur Selbstreflexion! 🙄
wie immer: unklare Rhetorik mit einfachsten Worten. Gibt am meisten Interpretationsspielraum und die Toibelnde Orange hat immer eine faule Ausrede.