International
USA

Zölle: Auf Länder wie Lesotho erhebt Donald Trump die härtesten Zölle

FILE - Elderly women leave the poling station after casting their vote in Thaba-Tseka District, 82km east of Maseru, Lesotho, Friday, Oct. 7, 2022. (AP Photo/Themba Hadebe, file)
Lesotho Trump Insult
Blick auf ein Dorf in Lesotho – das afrikanische Land erhält einen Strafzoll von 50 Prozent. Bild: keystone

Kleine Inselgruppe und Lesotho – diese Länder bekommen die härtesten Zölle

03.04.2025, 07:4803.04.2025, 11:32
Mehr «International»

Die neuen Zölle, die US-Präsident Donald Trump verkündet hat, treffen einige Länder besonders hart. Teilweise werden sehr kleine Handelspartner stark abgestraft, teilweise Krisenländer wie Syrien oder Myanmar.

Die härtesten Strafzölle mit je 50 Prozent treffen ein französisches Überseegebiet, die Inselgruppe Saint-Pierre und Miquelon, den afrikanischen Kleinstaat Lesotho - über den Trump kürzlich noch gescherzt hatte, niemand habe von dem je gehört - und Südkorea. Es folgen Kambodscha mit 49 Prozent und Laos mit 48 Prozent vor Madagaskar mit 47 Prozent. Vietnam muss 46 Prozent zahlen, für Myanmar und Sri Lanka sind es 44 Prozent und Syrien 41 Prozent.

Die ganze Liste: Diese Zölle verteilt Trump

1 / 6
Die ganze Liste: Diese Zölle verteilt Trump
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Trump hatte neue pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf die meisten Importe in die Vereinigten Staaten angekündigt. Für viele Länder sollen je nach Handelsdefizit höhere Strafabgaben greifen, hatte der Republikaner erklärt.

Dabei werden besonders jene Länder ins Visier genommen, die aus Sicht der USA besonders hohe Handelsbarrieren für amerikanische Produkte haben. Auf Einfuhren aus der Europäischen Union in die USA sind demnach neue Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. Für China sind es 34 Prozent. Für die Schweiz sind derweil 31 Prozent geplant. (sda/dpa)

Donald Trump erweitert seinen Handelskrieg

Video: watson/hanna dedial
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aye
03.04.2025 02:46registriert Februar 2014
«…Vietnam muss 46 Prozent zahlen…»
Falsch, wie alle anderen Zölle auch werden die auf vietnamesische Produkte durch den Importeur, letztendlich also den amerikanischen Konsumenten bezahlt. Viel Spass mit der Inflation. 🎉
1384
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
03.04.2025 03:21registriert März 2016
China und Russland freuen sich auf die neuen Märkte, die ihnen Donny auf dem Silbertablett serviert.
1062
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zeezoo
03.04.2025 01:23registriert Januar 2017
Das ist doch völlig absurd! Donny hat nun definitiv keine Ahnung was er gerade tut bzw. was ihm gesagt wurde, was zu tun sei. Unglaublich...aber die neue Realität, in der sich Murica selber abschliesst.
581
Melden
Zum Kommentar
36
    Lady Gaga gibt kostenlose Mega-Show an der Copacabana
    Lady Gaga hat mit einem kostenlosen Konzert in Rio de Janeiro ein Millionenpublikum begeistert. Die US-Sängerin trat am Samstagabend (Ortszeit) am legendären Strand von Copacabana vor 2,1 Millionen Menschen auf, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

    «Es ist mir eine grosse Ehre, heute Abend hier bei euch zu sein. Mein Herz ist voll. Ich fühle mich glücklich, stolz und zutiefst dankbar», sagte Lady Gaga (39) auf der Bühne von einer Art Balkon aus, der mit einer brasilianischen Flagge geschmückt war. «Ich danke dir, Brasilien. Ich liebe dich für immer!». Das Konzert in Rio war als das grösste ihrer Karriere angekündigt worden.

    Zur Story