International
Venezuela

Venezuelas Oppositionsführerin beklagt Angriff auf Team

Venezuelas Oppositionsführerin beklagt Angriff auf Team

18.07.2024, 20:1818.07.2024, 20:18
Mehr «International»
epa11413455 Former deputy Maria Corina Machado speaks during a press conference in Caracas, Venezuela, 15 June 2024. The Vente Venezuela (VV) party, led by opposition member María Corina Machado, deno ...
Die venezulanische Oppositionsführerin María Corina Machado (Bild) macht den autoritäre Präsidenten Nicolás Maduro für den Angriff verantwortlich.Bild: keystone

Kurz vor der Präsidentenwahl in Venezuela ist das Team von Oppositionsführerin María Corina Machado nach eigenen Angaben angegriffen worden. In der Stadt Barquisimeto im Nordwesten des Landes seien bei einem ihrer Geländewagen die Bremsschläuche durchtrennt worden, sagte Machado in einem auf X veröffentlichten Video: «Das ist ganz klar ein Anschlag auf unser Leben, weil wir dieses Fahrzeug benutzen.»

In der Aufnahme war zu sehen, dass die beiden Autos des Teams mit Farbe beschmiert wurden. Agenten der Regierung hätten ihren Konvoi verfolgt und das Viertel, in dem sie die Nacht verbrachten, umstellt, schrieb Machado weiter auf X.

Bei der Wahl am 28. Juli möchte sich der autoritäre Präsident Nicolás Maduro eine dritte Amtszeit sichern. Beobachter rechnen allerdings nicht mit einer freien und fairen Wahl. Der populären Oppositionsführerin Machado wurde wegen angeblichen Unregelmässigkeiten aus ihrer Zeit als Abgeordnete die Ausübung öffentlicher Ämter für 15 Jahre untersagt. An ihrer Stelle tritt nun der frühere Diplomat González Urrutia für das Oppositionsbündnis Plataforma Unitaria Democrática an.

Machado machte Maduro für den Angriff verantwortlich. «Der Wahlkampf von Maduro besteht aus Gewalt. Er ist verantwortlich für jegliche Beeinträchtigung unserer körperlichen Unversehrtheit», schrieb sie auf X. «Aber sie werden uns nicht stoppen.»

Maduro hatte am Mittwoch vor einem Blutbad und einem Bürgerkrieg in Venezuela gewarnt, sollte er bei der Abstimmung in eineinhalb Wochen nicht wiedergewählt werden. Venezuela steckt seit Jahren in einer schweren Krise. Die Sicherheitskräfte gehen hart gegen Regierungsgegner vor und begehen nach Einschätzung unabhängiger Beobachter immer wieder Menschenrechtsverletzungen. Wirtschaftlich leidet das einst reiche Land unter Missmanagement, Korruption und Sanktionen. Mehr als sieben Millionen Menschen haben Venezuela nach UN-Angaben in den vergangenen Jahren wegen Armut und Gewalt verlassen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump-Fans nennen ihn «Diktator» – aber auch in Europa hagelt es Kritik an Selenskyj
Zum ersten Mal seit dem Kriegsbeginn gibt es deutliche Kritik aus Brüssel an der Amtsführung des ukrainischen Präsidenten. Die Abschaffung der Unabhängigkeit der Korruptionsermittler gefährde die Annäherung an die EU. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat um Erklärungen gebeten.
Marjorie Taylor Greene liess sich nicht zweimal bitten: «Riesige Proteste brechen in Kiew aus, weil Selenskyj ein Diktator ist, der einen Friedensdeal und das Kriegsende verweigert», schrieb die republikanische Kongressabgeordnete und Trump-Verbündete am Dienstagabend auf der Online-Plattform «X». «Werft ihn aus dem Amt!», riet sie dem ukrainischen Volk. Natürlich nicht ohne zu vergessen, dass Amerika nun umso mehr jetzt sämtliche Hilfe an das angegriffene Land einstellen müsse.
Zur Story