International
Videos

Madrid verschwindet im Schnee: Das Winterchaos in Videos und Bildern

Video: watson/leb

Madrid verschwindet im Schnee: Das Winterchaos in lustigen Videos und Bildern

Die Metro rund um Madrid ähnelt einer Sesselbahn und die Strassen ums Monument Puerta de Alcalá sind in eine Skipiste verwandelt worden. Der Grund dafür ist ein heftiger Schneefall.
11.01.2021, 14:4311.01.2021, 21:15
Mehr «International»

Madrid und andere Regionen Zentralspaniens werden derzeit von Sturm «Filomena» heimgesucht. Laut spanischen Medien erlebte Madrid am Wochenende den heftigsten Schneefall seit 114 Jahren.

Bereits am Freitagabend hatte der Sturm den Verkehr in der Hauptstadt komplett zum Erliegen gebracht. Der Flugverkehr wurde kurzfristig eingestellt. Die Partie zwischen Atletico Madrid und Bilbao vom Samstag musste verschoben werden, da das baskische Team nicht anreisen konnte. Über Nacht von Freitag auf Samstag ist die Stadt mit fast einem halben Meter Schnee zugeschneit worden. Der Sturm forderte bisher vier Menschenleben.

Mit Lockdowns kennen sich die Spanier seit der Corona-Pandemie mittlerweile aus, der heftige Schneefall bringt aber eine ganz neue Erfahrung. In den spanischen Medien wird über eine «nie dagewesene Notlage» und sogar vom «schlimmsten Unwetter seit 50 Jahren» berichtet. Dabei hatten Meteorologen schon länger von einem heftigen Schneefall gewarnt.

Trotz der Bitte, zu Hause zu bleiben, wollten es sich die Madrileño nicht entgehen lassen, nach draussen zu gehen, um mitten im Zentrum Ski oder Hundeschlitten zu fahren.

Nach dem Schnee folgt die bittere Kälte. Ab heute können die Temperaturen der Hauptstadt und anderen Regionen Zentralspaniens laut Meteorologen auf unter minus zehn Grad fallen.

Aber nicht nur der Schnee sorgte für einen Rekord. In der Provinz León, rund 400 Kilometer nördlich von Madrid, wurden am Donnerstag Rekordtemperaturen von minus 35,8 Grad gemessen. Laut Meteorologen waren das die tiefsten Temperaturen, welche in Spanien je gemessen wurden.

1 / 7
Winterchaos in Spanien
Langlaufen in Madrid. Das Sturmtief «Filomena» hat mindestens vier Menschenleben gefordert – und die Hauptstadt mit historisch heftigem Schneefall lahmgelegt. (AP Photo/Andrea Comas)
quelle: keystone / andrea comas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wintereinbruch in der Schweiz
1 / 29
Wintereinbruch in der Schweiz
Ein Auto fährt über den Col du Mollendruz in Mont-la-Ville, 6. Dezember.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sibirien: So sieht es aus, wenn die Temperatur unter -35 Grad sinkt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nüsslisalat
11.01.2021 15:00registriert Januar 2021
wo warst du in den Skiferien? Madrid
1211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Coffeetime ☕
11.01.2021 16:53registriert Dezember 2018
Das mit dem Autoschleppen kann ganz schön schief gehen, aber ja, Spanier können sich noch über jede Schneeflocken freuen. 👍🏻

Hatte mal das Vergnügen, Schnee auf Teneriffa zu erleben. Zimmer war echt kalt und feucht, aber es war die Party draussen. Sind auf 2m Schneeflecken schlitteln gegangen. Aber Strassen mussten gesperrt werden: abgefahrene Sommerpause waren eher die Regel als die Ausnahme...😂
240
Melden
Zum Kommentar
13
    Israelische Militärs geben zu, dass Gaza auf dem Weg in die Hungersnot ist
    Von verschiedener Seite wird Israel vorgeworfen, die Menschen in Gaza absichtlich hungern zu lassen. Die Regierung Netanjahu hat die Situation bisher verharmlost. Doch anonyme Aussagen von israelischen Militärs werfen ein anderes Licht auf die Lage.

    Seit Israel die Hilfslieferungen nach Gaza im März blockiert – oder, nach eigener Darstellung, «reguliert», damit diese nicht mehr in die Hände der Hamas fallen können –, ist die ohnehin prekäre Situation der Menschen im Gaza-Streifen noch schwieriger geworden. Seit längerem warnen sowohl NGOs als auch die Vereinten Nationen vor einer Hungersnot im Kriegsgebiet.

    Zur Story