International
Waffen

Todesschuss bei Dreh mit Alec Baldwin: Waffenmeisterin muss vor Gericht

Todesschuss bei Western-Dreh mit Alec Baldwin: Waffenmeisterin muss nun vor Gericht

04.08.2023, 21:0805.08.2023, 17:22
Mehr «International»

Nach dem Todesschuss auf dem Set des Westerns «Rust» sollen Vorwürfe gegen die Waffenmeisterin Hannah Gutierrez-Reed vor Gericht gehen. Wie das Gericht in Santa Fe (US-Staat New Mexico) am Freitag mitteilte, hat Gutierrez-Reed auf eine für den 9. August geplante Anhörung verzichtet. Dabei sollte formell geprüft werden, ob genügend Beweise für einen Prozess vorliegen. Nun stehe einem Verfahren nichts mehr im Wege, hiess es. Ein Termin für den Prozessbeginn wurde zunächst nicht bekannt.

Bei den Dreharbeiten zu «Rust» im Oktober 2021 auf einer Filmranch in Santa Fe hatte Alec Baldwin – Hauptdarsteller und zugleich Produzent – bei einer Probe für eine Szene eine Waffe bedient, als sich ein Schuss löste. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wurde tödlich getroffen.

Gutierrez-Reed war als Waffenmeisterin am Set für Waffen und Sicherheit zuständig. Bis heute ist unklar, wie die scharfe Munition an den Drehort gelangte. In dem Colt steckte eine echte Kugel.

Im Januar waren Baldwin und Gutierrez-Reed wegen fahrlässiger Tötung angeklagt worden. Beide wiesen jede Schuld von sich. Im April wurde dann das laufende Strafverfahren gegen Baldwin eingestellt. In seinem Fall gäbe es zu viele Fragen, räumten die Sonderermittler ein. Es seien weitere Untersuchungen und forensische Analysen erforderlich. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte der Schauspieler möglicherweise erneut belangt werden.

Im Juni brachte die Staatsanwaltschaft neue Vorwürfe gegen Gutierrez-Reed ins Spiel. Die Mitarbeiterin soll nach der Aussage von Zeugen nach der Arbeit reichlich Alkohol und Marihuana konsumiert haben und bei den Dreharbeiten vermutlich verkatert gewesen sein, als sie am Set mit Waffen hantierte. Der Anwalt von Gutierrez-Reed, Jason Bowles, sprach von Rufschädigung. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tödlicher Schuss in Genfer Parkhaus
1 / 10
Tödlicher Schuss in Genfer Parkhaus
Polizeieinsatz nach tödlichem Schuss in einem Genfer Parkhaus am 19. Mai 2015.
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sanitäter rastet nach Todesschuss auf Nahel vor Polizisten aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
«Das Fenster für Versöhnung ist längst verpasst»: Expertin prophezeit den USA Düsters
Die Ermordung des rechten Aktivisten hat das Land weiter polarisiert. Claudia Brühwiler sieht nach dem Attentat Parallelen zu den 1960er-Jahren und sagt, warum sie kaum Hoffnung auf Deeskalation hat.
Charlie Kirk wurde am Mittwoch bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University ermordet. Wie einschneidend wird das Attentat für die US-Politik?
Normalerweise würde man sagen: Das ist ein Wendepunkt. Doch aktuell befinden wir uns in einer Zeit, in der politisch motivierte Gewaltverbrechen immer häufiger sind. Statt zur Besonnenheit beizutragen, zeichnet sich bereits ab, dass das Umfeld der Trump-Regierung die Tat für eine Märtyrererzählung Charlie Kirks nutzen wird – eine Entwicklung, die die Lage kaum beruhigen dürfte.
Zur Story