International
Winter

Wetterdienst warnt vor extremen Schneehöhen in Bayern

10.01.2019, Bayern, Weilheim: Schilder und Masten ragen aus der winterlich verschneiten Landschaft. (KEYSTONE/DPA/Karl-Josef Hildenbrand)
Weilheim: Schilder und Masten ragen aus der winterlich verschneiten Landschaft.Bild: dpa

Wetterdienst warnt vor extremen Schneehöhen in Bayern

12.01.2019, 16:4412.01.2019, 16:56

Der Süden Bayerns wappnet sich für weitere starke Schneefälle. Ministerpräsident Markus Söder kündigte am Samstag die Entsendung von 500 zusätzlichen Einsatzkräften in die betroffenen Regionen an.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für einige Hochlagen in den Alpen in den kommenden Tagen bis zu einem Meter Neuschnee – und gab für diese eine «extreme Unwetterwarnung» heraus. Den Meteorologen zufolge droht dem Süden eine heikle Unwetterlage, die durch gleich drei Faktoren verschärft wird: Demnach führt zum Einen milde Luft dazu, dass bis in höhere Lagen grosse Regenmengen in die Schneedecke fallen.

«Der Schnee wird durch den Regen natürlich sehr nass und schwer, sodass insbesondere in den Alpen eine sehr starke Schneebruchgefahr besteht, Häuser können eventuell der Schneelast nicht mehr standhalten», erklärte Magdalena Bertelmann vom DWD in Offenbach.

Sehr seltene extreme Unwetterwarnung

Eine weitere Unwettergefahr besteht demnach durch Sturm, der auf den Berggipfeln in Orkanstärke bläst und oberhalb von etwa 800 Metern zu starken Schneeverwehungen führen kann. Hinzu kommt ein dritter kritischer Punkt – die Schneemengen selbst.

Der DWD erwartet von Samstagabend bis in den Dienstag hinein oberhalb von tausend Metern bis zu einem Meter Neuschnee. In sogenannten Staulagen seien 1.50 Meter Neuschnee möglich. Deshalb sei für diesen Bereich eine sehr seltene extreme Unwetterwarnung herausgegeben worden.

Für den Landkreis Weilheim-Schongau warnte der Wetterdienst vor «extrem starken Schneeverwehungen» ab Samstagabend. Als mögliche Gefahren drohten, dass Strassen und Schienenwege unpassierbar würden; Bäume könnten unter der Schneelast zusammenbrechen. Autofahrer wurden aufgerufen, alle Fahrten zu vermeiden.

Starke Schneefälle sorgen im südlichen Bayern seit Tagen für erhebliche Probleme. Mehrere Landkreise riefen den Katastrophenfall aus.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Arme Staaten rügen UN-Klimagipfel als zu träge
Auf der Klimakonferenz in Brasilien hat die Gruppe der am wenigsten entwickelten Staaten die Schwerfälligkeit der jährlichen UN-Gipfel angeprangert. Die Ergebnisse seien dürftig, obwohl die Klimakrise inzwischen überall Zerstörungen anrichte und Menschenleben koste, sagte der Diplomat Evans Njewa aus Malawi im brasilianischen Belém, wo die inzwischen 30. UN-Klimakonferenz tagt. «Wir reden, diskutieren und machen Versprechungen. Dann verschieben wir es und treffen uns wieder», rügte er.
Zur Story