International
Wirtschaft

Jetstream: Wegen dem Klimawandel werden Flüge in die USA teurer

Jetstream: Wegen dem Klimawandel werden Flüge in die USA teurer

10.02.2016, 15:5410.02.2016, 16:40

Der Klimawandel wird Forschern zufolge zu längeren Flügen über den Atlantik führen und damit nicht nur Folgen für die Umwelt, sondern auch für die Ticketpreise haben. Grund dafür sind Veränderungen der Winde, die über dem Atlantik wehen.

Einer am Mittwoch im Fachmagazin «Environmental Research Letters» veröffentlichten Studie zufolge hat der Klimawandel Auswirkungen auf den Jetstream, der über dem Atlantik weht. Das Forscherteam im englischen Reading schaute sich mit Hilfe von Simulationen zur Vorhersage der Windgeschwindigkeiten Verbindungen zwischen London und New York an.

Flüge nach Westen würden künftig mit stärkerem Wind von vorn konfrontiert sein, resümierten die Autoren der Studie, das sei die «schlechte Nachricht». Umgedreht sei mit stärkerem Rückenwind auf dem Weg nach Osten zu rechnen, was eine «gute Nachricht» sei.

Luftfahrt

Tausende zusätzlichen Flugstunden täglich

Die Ersparnis zwischen New York und London kompensiere aber nicht die zusätzliche Zeit in die Gegenrichtung - daher würden sich «Hin- und Rückflüge insgesamt signifikant verlängern», erklärte der Atmosphärenforscher Paul Williams.

Die Forscher rechnen wegen dieses Effekts bei gleichbleibendem Flugaufkommen mit mehreren tausend zusätzlichen Flugstunden täglich. Dafür werde mehr Treibstoff benötigt, was letztlich nicht nur der Umwelt schade, sondern auch den Ticketpreis in die Höhe treibe, hiess es in der Studie weiter.

Die Forscher gingen bei ihren Simulationen von einer doppelten Konzentration von CO2 in der Atmosphäre im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter aus - was bereits in den kommenden Jahrzehnten der Fall sein könnte. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story