International
Wirtschaft

Moody's droht Brasilien mit Herabstufung auf Ramschniveau

Moody's droht Brasilien mit Herabstufung auf Ramschniveau

Die Ratingagentur Moody's droht Brasilien mit einer Herabstufung auf Ramschniveau. Die Agentur kündigte am Mittwoch die Überprüfung der Kreditwürdigkeit an. Als Grund gibt sie die rapide Verschlechterung der Wirtschaftslage ohne Aussicht auf baldige Besserung an.
10.12.2015, 04:4810.12.2015, 07:00

Eine Wende der Entwicklung in den kommenden zwei bis drei Jahren werde immer unwahrscheinlicher, teilte Moody's mit. Zudem trage das – zunächst von einem Gericht ausgesetzte – Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff zur politischen Unsicherheit im Land bei.

Dilma Rouseff schadet dem Land.
Dilma Rouseff schadet dem Land.
Bild: Seth Wenig/AP/KEYSTONE

Sollte Moody's seine Drohung umsetzen, wäre es die zweite Ratingagentur, die die Kreditwürdigkeit des Schwellenlandes in den sogenannten Ramsch-Bereich herabstuft. Standard & Poor's (S&P) vollzog des Schritt im September. Fitch deutete im Oktober ebenfalls an, Brasilien auf das Niveau zu senken.

Brasilien

Mit der «Ramsch»-Einstufung wird vor spekulativen Investments gewarnt. Je schlechter die konkrete Note in diesem Bereich ist, desto wahrscheinlicher sind Ausfälle. Viele Investoren meiden derartige Anlagen, weil die Risiken zu gross sind.

Für die Regierung und Unternehmen in Brasilien hätte dies zur Folge, dass sich dann neue Kredite verteuern, da Geldgeber oft für ein schlechteres Rating einen höheren Risikoaufschlag verlangen. (dwi/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum schöpft die deutsche Autoindustrie neue Hoffnung
Mitten in der Chip-Versorgungskrise und einer übermächtig erscheinenden E-Auto-Konkurrenz aus China sorgen deutsche Autohersteller für positive Schlagzeilen. Hier erfährst du die Details.
Die krisengeschüttelten Autokonzerne VW und BMW sorgen mit positiven Meldungen für Aufsehen. Und generell scheint sich die Stimmung in der deutschen Autoindustrie zu bessern. Die wichtigsten Antworten:
Zur Story