Am 23. März 2021 lief eines der grössten Containerschiffe der Welt im Suezkanal auf Grund: Die «Ever Given». Das Schiff blockierte die Wasserstrasse für ganze sechs Tage. Der weltweite Handel von Waren war eingeschränkt.
Am Wochenende hat die «Ever Given» den Suezkanal zum ersten Mal seit der Havarie wieder beladen durchfahren (*) – erfolgreich und ohne in der Wasserstrasse steckenzubleiben. Dies zeigen die Kartendaten des Schiffsverfolgers MarineTraffic am Sonntag: Die «Ever Given» hat das Mittelmeer um 14 Uhr (Ortszeit) erreicht und tuckert zurzeit in Richtung Rotterdam. Nach Angaben von Bloomberg war das Schiff am Mittwoch fast voll beladen und lag nur knapp unter seinem maximalen Tiefgang von 16 Metern im Wasser.
Bereits im August 2020 hatte die «Ever Given» den Suezkanal auf dem Rückweg nach Asien passiert. Damals allerdings unbeladen, wie Aufnahmen der Suez Canal Authority zeigen. Sie kam im September in Qingdao an, wo sie im Trockendock inspiziert und repariert wurde.
بالفيديو…عبور سفينة الحاويات البنمية العملاقة #EVERGIVEN بنجاح ضمن قافلة الشمال خلال رحلة العودة بعد تفريغ حمولتها قادمة من المملكة المتحدة ومتجهة إلى الصين #SUEZCANAL pic.twitter.com/MaEeVU6FFQ
— هيئة قناة السويس Suez Canal Authority (@SuezAuthorityEG) August 20, 2021
Die ägyptischen Behörden hielten die «Ever Given» und seine Besatzung im Frühling wochenlang fest, weil sie behaupteten, der Stau habe die Suezkanalbehörde fast 916 Millionen Dollar gekostet. Nach Angaben der BBC kostete der Unfall den Welthandel fast 10 Milliarden Dollar. (yam)
*) In einer früheren Version des Artikels hiess es, die «Ever Given» hätte den Suezkanal zum ersten Mal seit des Unglücks passiert. Wir haben die Stelle präzisiert.
https://euobserver.com/world/151394
"Due to the blockade of the Suez Canal, 200,000 animals are stuck on ships without enough water or food"
'Schön', nicht wahr. Kann und darf man sich besinnlich in der Adventszeit ja mal Gedanken drüber machen, über den Umgang mit wehrlosen und unschuldigen Individuen.