International
Wirtschaft

Die «Ever Given» hat den Suezkanal wieder erfolgreich passiert.

Ihr könnt alle aufatmen: Die «Ever Given» ist erfolgreich durch den Suezkanal gefahren

13.12.2021, 07:5013.12.2021, 12:29

Am 23. März 2021 lief eines der grössten Containerschiffe der Welt im Suezkanal auf Grund: Die «Ever Given». Das Schiff blockierte die Wasserstrasse für ganze sechs Tage. Der weltweite Handel von Waren war eingeschränkt.

epa09623623 The container ship Ever Given arrives at the ECT (Europe Container Terminals) Delta terminal in the port of Rotterdam, the Netherlands, early 29 July 2021. The container ship that last Mar ...
Die «Ever Given», eines der grössten Containerschiffe der Welt.Bild: keystone

Am Wochenende hat die «Ever Given» den Suezkanal zum ersten Mal seit der Havarie wieder beladen durchfahren (*) – erfolgreich und ohne in der Wasserstrasse steckenzubleiben. Dies zeigen die Kartendaten des Schiffsverfolgers MarineTraffic am Sonntag: Die «Ever Given» hat das Mittelmeer um 14 Uhr (Ortszeit) erreicht und tuckert zurzeit in Richtung Rotterdam. Nach Angaben von Bloomberg war das Schiff am Mittwoch fast voll beladen und lag nur knapp unter seinem maximalen Tiefgang von 16 Metern im Wasser.

Bereits im August 2020 hatte die «Ever Given» den Suezkanal auf dem Rückweg nach Asien passiert. Damals allerdings unbeladen, wie Aufnahmen der Suez Canal Authority zeigen. Sie kam im September in Qingdao an, wo sie im Trockendock inspiziert und repariert wurde.

Die ägyptischen Behörden hielten die «Ever Given» und seine Besatzung im Frühling wochenlang fest, weil sie behaupteten, der Stau habe die Suezkanalbehörde fast 916 Millionen Dollar gekostet. Nach Angaben der BBC kostete der Unfall den Welthandel fast 10 Milliarden Dollar. (yam)

*) In einer früheren Version des Artikels hiess es, die «Ever Given» hätte den Suezkanal zum ersten Mal seit des Unglücks passiert. Wir haben die Stelle präzisiert.

Die nächste Schiffskatastrophe mit weltweiten Folgen für den Handel (und die Umwelt) droht bereits:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Stau im Suezkanal
1 / 15
Stau im Suezkanal
Es tut sich was im Suezkanal! Die «Ever Given» wurde teilweise freigelegt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pyramiden für Touristen geöffnet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lumpensammlerin
13.12.2021 11:22registriert Mai 2019
Ich habe gehört, sie hat dabei doch einen kleinen Schaden angerichtet: einen Sack Reis touchiert, dieser ist anschliessend umgefallen.
230
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nasse Robbe
13.12.2021 08:52registriert September 2021
Hier: 200'000 (Zweihundertausend) Tiere an Bord.

https://euobserver.com/world/151394

"Due to the blockade of the Suez Canal, 200,000 animals are stuck on ships without enough water or food"

'Schön', nicht wahr. Kann und darf man sich besinnlich in der Adventszeit ja mal Gedanken drüber machen, über den Umgang mit wehrlosen und unschuldigen Individuen.
Bild
3011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nasse Robbe
13.12.2021 08:44registriert September 2021
Und wie steht es um all die versklavten Individuen, Tiere, die in höllenähnlichen Zuständen auf diesem und ähnlichen Schiffen eingekerkert waren und sind? Weils halt einfach noch spottbilliger ist, sie z.B. irgendwo am anderen Ende der Welt abzuschlachten... :'(
Im März sind - nebst all denen die diese Torturen sowieso nie überleben - zusätzlich noch mehr verreckt. Verhungert, verdurstet. An Verletzungen zugrunde gegangen... Respektive; gegangen worden.

Wäre wichtig, dass die Öffentlichkeit auch dies mal sieht und erfasst. Unfassbares Verbrechen unseren Mitgeschöpfen gegenüber.
2013
Melden
Zum Kommentar
22
Asbest-Kontrolle: SBB müssen 400 Züge überprüfen – das kostet Millionen
Die Bahn nennt erstmals Zahlen zu den betroffenen Fahrzeugen und zu den Kosten.
Die SBB müssen über 400 Züge im Personenverkehr auf Asbest und andere Belastungen untersuchen. «Im Zeitraum zwischen 2026 und 2030 werden voraussichtlich mehrere tausend Proben entnommen», sagt Sprecher Moritz Weisskopf auf Anfrage von CH Media.
Zur Story