International
Wirtschaft

Abgasskandal: Razzia sorgt bei Renault für den grössten Kurssturz der Firmengeschichte

Abgasskandal: Razzia sorgt bei Renault für den grössten Kurssturz der Firmengeschichte

14.01.2016, 13:3514.01.2016, 14:07
Mehr «International»

Eine Razzia der französischen Behörden haben Renault am Donnerstag den grössten Aktienkurssturz der Firmengeschichte eingebrockt. Die Aktien des französischen Autobauers fielen zeitweise um knapp 23 Prozent auf ein Dreieinhalb-Monats-Tief von 67 Euro.

Damit büsste das Unternehmen binnen eines Tages rund fünf Milliarden Euro an Börsenwert ein. Das entspricht in etwa 370'000 Neuwagen des Modells Clio.

VW-Abgas-Skandal

Auslöser der Verkaufswelle war Händlern zufolge ein Bericht der Nachrichtenagentur AFP. Diese hatte berichtet, Geschäftsräume des Unternehmens seien im Nachklang des VW-Abgas-Skandals durchsucht worden. Florent Grimaldi, ein Vertreter der französischen Gewerkschaft CTG, bestätigte den Bericht über die Razzia.

«Das Management hat zwar nicht bestätigt, dass es sich um die Stickoxid-Emissionen dreht. Betrachtet man aber die durchsuchten Geschäftsbereiche, könnte da ein Zusammenhang bestehen.» Renault wollte sich zu dem Thema nicht äussern.

Europäische Autobauer unter Druck

Im Sog des Renault-Kurssturzes bauten die anderen europäischen Autobauer ihre Kursverluste aus. Die Werte des Mitbewerber PSA Peugeot Citroën sackten um etwa 7 Prozent ab. Volkswagen-Aktien verloren 5,3 Prozent an Wert, BMW- und Daimler-Papiere büssten bis zu 5,6 Prozent ein. Fiat rutschten um bis zu elf Prozent ab. Letztere litten zusätzlich unter dem Bericht über eine Klage in den USA. Der Fachzeitschrift «Automotive News» zufolge werfen zwei Händler dem Konzern die Manipulation von Absatzzahlen vor. (whr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Schweiz übernimmt neue Sanktionen der EU gegen Russland

    Die Schweiz übernimmt die für sie relevanten Massnahmen des 16. Sanktionspakets der Europäischen Union gegen Russland. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen.

    Zur Story