International
Wirtschaft

Samsung-Chef schwört Führungskräfte auf Krise ein

Samsung Electronics Chairman Lee Jae-yong arrives at the Seoul High Court in Seoul, South Korea, Monday, Feb. 3, 2025. (AP Photo/Lee Jin-man)
Lee Jae Yong, Vorstandschef bei Samsung.Bild: keystone

Samsung-Chef schwört Führungskräfte auf Krise ein

Der Vorstandschef von Samsung Electronics, Lee Jae Yong, schwört seine Führungskräfte auf eine existenzielle Krise ein.
17.03.2025, 06:0117.03.2025, 06:01
Mehr «International»

Es gehe um eine «Frage von Überleben oder Sterben», zitierte Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap aus einer Videobotschaft von Lee.

Das Video wurde demnach vor rund 2000 Führungskräften des Unternehmens während eines Fortbildungsseminars gespielt. «Wir müssen in die Zukunft investieren, auch wenn das bedeutet, dass wir auf unmittelbare Gewinne verzichten müssen», wurde Lee weiter zitiert.

Samsung Electronics ist das mit Abstand grösste Unternehmen Südkoreas. Derzeit steht der Produzent von Computerchips, Smartphones Fernsehgeräten oder auch Autos jedoch vor grossen Herausforderungen. So hinkt Samsung bei der Entwicklung von leistungsstarken Halbleitern auf dem KI-Markt hinterher.

Insbesondere der heimische Wettbewerber SK Hynix setzt das Unternehmen stark unter Druck. Auch in den Sparten Fernsehgeräten und Smartphones hat die Firma weltweit Marktanteile verloren.

Die Geschäftszahlen von Samsung Electronics für das vierte Quartal 2024 blieben bereits deutlich hinter den Erwartungen der Ökonomen zurück. Von der Nachrichtenagentur Yonhap interviewte Analysten gehen nun davon aus, dass der Betriebsgewinn von Samsung Electronics im laufenden ersten Jahresquartal um mehr als 20 Prozent sinken könnte. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nach Zoll-Schock: SMI startet im Minus, der Crash bleibt aber aus
Die neuen Zölle der Trump-Regierung für die Schweiz haben auch Einfluss auf die Börse. Fast alle Titel des SMI verlieren – ein Crash bleibt aber aus.
Der Schweizer Aktienmarkt gibt am Montag nach. Auslöser dafür ist der künftige Zollsatz von 39 Prozent, den US-Präsident Donald Trump am Freitag für die Schweiz ausgerufen hat. Allerdings hat der Leitindex SMI nach einem schwachen Start inzwischen den grössten Teil der Einbussen wieder wettgemacht. «Ich hätte es viel schlimmer erwartet», meint ein Händler. Die Stimmung am Markt sei von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt. Panik sei aber keine zu sehen.
Zur Story