06.01.2016, 13:0406.01.2016, 13:16
Angesichts der Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran fällt der Ölpreis weiter. In London fiel der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent am Mittwoch erstmals seit mehr als elf Jahren unter die Marke von 35 Dollar.
Gegen 11.30 Uhr MEZ kostete ein Barrel für die Lieferung im Februar nur noch 34.83 Dollar - so wenig wie zuletzt am 1. Juli 2004.
Die jüngsten Spannungen zwischen den beiden Ölförderländern Saudi-Arabien und Iran sind ein Grund für den starken Ölpreisverfall. Der Hauptgrund ist aber das anhaltende Überangebot. Anfang Dezember hatte die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) entschieden, die Fördermenge nicht zu drosseln. Der Preis für Rohöl auf den Weltmärkten ist seit Mitte 2014 gefallen. Damals lag er noch bei über 100 Dollar. (whr/sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook ist der vorläufige Höhepunkt des Rachefeldzugs des US-Präsidenten.
Der US-Präsident hat Lisa Cook, eine Gouverneurin der amerikanischen Notenbank (Fed) entlassen, angeblich, weil sie falsche Angaben beim Gesuch um einen Hypothekar-Kredit gemacht habe. Paul Krugman, mit dem Nobelpreis gekrönter Ökonom, kommentiert diese Entlassung auf Substack wie folgt: «Wer über Politik schreibt und glaubt, Trump kümmere sich um Hypothekar-Betrug – oder, wenn wir gerade dabei sind, der irgendetwas glaubt, was die Regierung darüber sagt, ohne dass es von unabhängiger Stelle bestätigt wird –, der sollte sich einen anderen Beruf suchen. Vielleicht sollte er sich als Erntehelfer melden und so dazu beitragen, den durch Trumps Deportationen verursachten Engpass zu lindern.»