International
Wirtschaft

Der Ölpreis fällt und fällt –erstmals seit Juli 2004 liegt er unter 35 Dollar

Der Ölpreis fällt und fällt –erstmals seit Juli 2004 liegt er unter 35 Dollar

06.01.2016, 13:0406.01.2016, 13:16
Mehr «International»

Angesichts der Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran fällt der Ölpreis weiter. In London fiel der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent am Mittwoch erstmals seit mehr als elf Jahren unter die Marke von 35 Dollar.

Gegen 11.30 Uhr MEZ kostete ein Barrel für die Lieferung im Februar nur noch 34.83 Dollar - so wenig wie zuletzt am 1. Juli 2004.

Die jüngsten Spannungen zwischen den beiden Ölförderländern Saudi-Arabien und Iran sind ein Grund für den starken Ölpreisverfall. Der Hauptgrund ist aber das anhaltende Überangebot. Anfang Dezember hatte die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) entschieden, die Fördermenge nicht zu drosseln. Der Preis für Rohöl auf den Weltmärkten ist seit Mitte 2014 gefallen. Damals lag er noch bei über 100 Dollar. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump wird Diktator – nicht nur für einen Tag
Die Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook ist der vorläufige Höhepunkt des Rachefeldzugs des US-Präsidenten.
Der US-Präsident hat Lisa Cook, eine Gouverneurin der amerikanischen Notenbank (Fed) entlassen, angeblich, weil sie falsche Angaben beim Gesuch um einen Hypothekar-Kredit gemacht habe. Paul Krugman, mit dem Nobelpreis gekrönter Ökonom, kommentiert diese Entlassung auf Substack wie folgt: «Wer über Politik schreibt und glaubt, Trump kümmere sich um Hypothekar-Betrug – oder, wenn wir gerade dabei sind, der irgendetwas glaubt, was die Regierung darüber sagt, ohne dass es von unabhängiger Stelle bestätigt wird –, der sollte sich einen anderen Beruf suchen. Vielleicht sollte er sich als Erntehelfer melden und so dazu beitragen, den durch Trumps Deportationen verursachten Engpass zu lindern.»
Zur Story