International
Wirtschaft

Neuer Weltrekord: 250 Millionen(!) Inder streiken gegen Privatisierungen

Trade union members march during a general strike called by various trade unions, in New Delhi, India, Wednesday, Jan. 8, 2020. Trade unions have called for a country-wide strike Wednesday to protest  ...
Bild: AP

Neuer Weltrekord: 250 Millionen(!) Inder streiken gegen Privatisierungen

08.01.2020, 15:4408.01.2020, 15:44
Mehr «International»

250 Millionen Inder demonstrieren

1 / 16
Weltrekord: 250 Millionen Inder demonstrieren
quelle: epa / jagadeesh nv
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Es soll der grösste Streik in Indien und überhaupt in der Menschheitsgeschichte gewesen sein: Rund 250 Millionen ArbeitnehmerInnen haben in Indien am Mittwoch mit einem ganztägigen Streik gegen Pläne zur Liberalisierung der Wirtschaftspolitik und des Arbeitsmarktes protestiert.

Mit Märschen und Kundgebungen in der Hauptstadt Neu Delhi sowie mehreren grossen Städten wandten sie sich gegen den geplanten Teilverkauf von Staatsunternehmen wie der Fluggesellschaft Air India oder des Ölunternehmens Bharat Petroleum.

Nach Ansicht der Gewerkschaften könnten mit den Teilprivatisierungen Tausende Arbeitsplätze verloren gehen. Zudem wird befürchtet, dass ein geplantes Gesetz Unternehmen Kündigungen erleichtert.

Zu dem Streik hatten zehn grössere Gewerkschaften aufgerufen. Eine von ihnen, CITU, schätzte die Zahl der Streikenden auf bis zu 250 Millionen. Dafür gab es keine allerdings keine Bestätigung der Behörden.

In mehreren indischen Bundesstaaten wie Assam und Punjab blockierten Demonstranten Strassen und Schienen öffentlicher Verkehrsmittel. Auch Banken und Geschäften blieben teilweise geschlossen. Vor allem Beschäftigte in Banken, bei Energie- und Verkehrsbetrieben sowie im Bergbau folgten den Aufruf zum Ausstand.

Im Dezember hatte es in Indien Massenproteste gegen ein Einbürgerungsgesetz gegeben. Dieses erleichtert illegal eingereisten Migranten aus den drei mehrheitlich muslimischen Nachbarländern Bangladesch, Pakistan und Afghanistan die Einbürgerung, sofern sie keine Muslime sind. Diese Proteste gehen in kleineren Dimensionen weiter. (dfr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Derweil in Indien ...
1 / 38
Derweil in Indien ...
Ein ganz normaler Tag, irgendwo in Indien. Bild: Imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Indiens Mondlandemission hat erfolgreich begonnen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
SMI übersteigt erstmals seit drei Wochen 12'000 Punkte
Der Schweizer Aktienmarkt notiert am Donnerstag etwas fester. Dabei übersteigt der Leitindex SMI erstmals seit rund drei Wochen wieder die Marke von 12'000 Punkten. Sollte er den Börsentag auch höher beenden, wäre es der sechste Gewinntag in Folge. Wie lange dieser Trend anhalte, müsse sich weisen, heisst es am Markt. Überraschend kam für viele die Entwicklung des Gesamtmarktes in der Vorwoche, die ungeachtet des Zollhammers aus den USA per Saldo ein Plus brachte.
Zur Story