International
Wirtschaft

Abgas-Skandal: Auch 3-Liter-Motoren von VW-Dieselaffäre betroffen

Auch im Porsche Cayenne steckt eine manipulierte Software
Auch im Porsche Cayenne steckt eine manipulierte Software
Bild:

Abgas-Skandal: Auch 3-Liter-Motoren von VW-Dieselaffäre betroffen

02.11.2015, 19:2902.11.2015, 19:59

Noch mehr Ungemach für den VW-Konzern: Nach Angaben der US-Umweltbehörde EPA vom Montag sind nun auch 3-Liter-Motoren von Manipulationen der Abgaswerte betroffen. Darunter ist auch der Porsche Cayenne.

Nach Angaben der Behörde wurden in bestimmten Diesel-Modellen der Marken VW, Audi und Porsche der Modelljahrgänge 2014 bis 2016 Drei-Liter-Diesel-Motoren verbaut, die die erlaubten EPA-Grenzwerte bis zu neunmal überträfen.

Im einzelnen handle es sich um Fahrzeuge der Typen VW Touareg (2014), Porsche Cayenne (2015) sowie die Audi-Modelle A6 Quattro, A7 Quattro, A8, A8L, and Q5 (2016).

Die VW-Tochter Porsche hat bisher zurückgewiesen in den Diesel-Skandal verwickelt zu sein. Ein Sprecher wollte am Montagabend zunächst keinen Kommentar abgeben.

Volkswagen hatte im September zugegeben, weltweit elf Millionen Diesel-Fahrzeuge mit einer Software ausgestattet zu haben, mit der Abgaswerte bei Tests manipuliert werden können.

Kern des Problems EA 189

VW zufolge ist der Dieselmotor mit der Bezeichnung EA 189 Kern des Problems. Er wurde bei etlichen Marken eingesetzt, erfüllt die EU-Abgasnorm Euro-5 und wird mit 1,2, 1,6 oder 2,0 Litern Hubraum angeboten. Betroffen vom Skandal sind die Baujahre 2009 bis 2014. Nach Informationen des deutschen «Handelsblatts» verteilen sich die Stückzahlen auf drei Millionen 1,6-, 4,5 Millionen 2,0- und eine Million 1,2-Liter-Aggregate.

Bei der Kernmarke Volkswagen-Pkw sind unter anderem der Golf der sechsten Generation, der Passat der siebten Generation und der Tiguan der ersten Generation betroffen. Die Software steckt aber auch in Modellen der Baureihen A1, A3, A4 und A6 sowie Q3 und Q5 bei der Oberklasse-Tochter Audi.

Dieselmotoren, die in verschiedenen Exemplaren der Konzernmarken Skoda und Seat verwendet wurden, fallen ebenfalls unter den Abgas-Skandal. Bei den leichten VW-Nutzfahrzeugen sind ältere Diesel-Ausgaben der Modelle Caddy und Amarok betroffen. (jas/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Zoll-Deal hin oder her: Diese Probleme hat die Schweiz noch mit Trump
Die Schweizer Wirtschaft ist geschrumpft. Der Zolldeal hilft, aber die Risiken bleiben hoch. Und doch gibt es auch Grund zur Hoffnung.
Es war zu befürchten, jetzt ist es passiert: Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) ist zwischen Juli und September um 0,5 Prozent gesunken. Das geht aus einer ersten Schnellschätzung des Bundes hervor. Hat Donald Trumps Zollhammer also die hiesige Wirtschaft im dritten Quartal in die Knie gezwungen? Nicht wirklich. Aber er hat Chaos gebracht in die Schweizer BIP-Statistik.
Zur Story