International
Wirtschaft

US-Inflationsrate steigt auf 2,6 Prozent

epa11361877 A filled shopping basket sits at a Target store in Los Angeles, California, USA, 22 May 2024. Target posted a year-over-year sales decline and missed Wall Street's earnings estimates  ...
Die Konsumentenpreise in den USA steigen wieder an.Bild: keystone

US-Inflationsrate steigt auf 2,6 Prozent

13.11.2024, 16:1113.11.2024, 16:11
Mehr «International»

Der Abwärtstrend bei der Inflation hat sich in den USA im Oktober nicht fortgesetzt. Die Teuerungsrate ist wieder gestiegen.

Die Konsumentenpreise legten zum Vorjahresmonat um 2,6 Prozent zu, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Ökonomen hatten dies erwartet.

Im September hatte die Rate noch mit 2,4 Prozent den niedrigsten Wert seit Februar 2021 erreicht. Zuvor war sie sechs Monate in Folge gefallen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise im Oktober um 0,2 Prozent. Auch dies hatten Ökonomen so prognostiziert.

Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel verharrte im Oktober bei 3,3 Prozent. Auch hier wurden die Prognosen getroffen. Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate.

Unsicherheitsfaktor Präsident Trump

Experten sehen trotz des Anstiegs der Rate aber keinen Trend zu einem höheren Niveau. «Der Anstieg der Jahresrate geht auf Basiseffekte zurück, weil das Preisniveau im Vergleichsmonat Oktober 2023 relativ niedrig war» sagte Elmar Völker, Chefökonom der Landesbank Baden-Württemberg. Preistreiber seien Wohnkosten, Gebrauchtwagen und Flugtickets gewesen.

Die Fed hatte in der vergangenen Woche ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte verringert. Im Dezember wird eine weitere Senkung erwartet.

Der Ausblick für das nächste Jahr ist jedoch unsicher. Im Januar wird Donald Trump das Präsidentenamt antreten. Seine vorgeschlagenen politischen Massnahmen könnte nach Einschätzung von Ökonomen zu einer höheren Inflation führen. Dies dürfte dann den Zinssenkungsspielraum der Fed beschränken. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Food-Vielfalt in den USA
1 / 14
Food-Vielfalt in den USA
Ramen in Washington, D.C.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    OnlyFans steht vor Verkauf oder Börsengang – Wert liegt bei 8 Milliarden US-Dollar
    OnlyFans könnte bald einen neuen Besitzer haben. Die Eigentümer der Plattform sollen in Verlaufsgesprächen stehen.

    Das Erotikunternehmen OnlyFans steht offenbar vor einem Verkauf. Die Inhaberfirma Fenix International führt mehreren Insidern zufolge Gespräche über den Verkauf des Unternehmens an eine Investorengruppe. Der Preis soll rund acht Milliarden Dollar betragen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

    Zur Story