International
Wirtschaft

China spendet Kuba 100 Millionen Dollar gegen Wirtschaftskrise

China spendet Kuba 100 Millionen Dollar gegen Wirtschaftskrise

China greift Kuba, das infolge der Corona-Pandemie unter einer schweren Wirtschaftskrise leidet, mit einer Spende von rund 100 Millionen Dollar unter die Arme.
27.11.2022, 03:3427.11.2022, 03:34
Mehr «International»

Chinas Präsident Xi Jinping habe dem kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel die Spende zum Abschluss von dessen Besuch in China überreicht, teilte der stellvertretende kubanische Ministerpräsident Alejandro Gil am Samstag mit.

epa10327207 Chinese President Xi Jinping holds a ceremony to welcome Cuban President Miguel Diaz-Canel (L) prior to their talks at the Great Hall of the People in Beijing, China, 25 November 2022. EPA ...
Verbündete: Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel und Chinas Machthaber Xi Jinping. Bild: keystone

Xi und Díaz-Canel trafen sich am Freitag, wie Gil dem staatlichen kubanischen Fernsehen sagte. Das Geld werde für «Prioritäten» ausgegeben, erklärte Gil, der auch Wirtschaftsminister ist. Kuba leidet derzeit unter der schwersten Wirtschaftskrise seit drei Jahrzehnten.

Díaz-Canel befindet sich auf einer seiner seltenen Auslandsreisen, die ihn unter anderem in die Türkei und nach Russland führen wird. Er ist auf der Suche nach Unterstützung für die Erneuerung der veralteten Energieversorgung, die immer wieder zusammenbricht und zu Stromausfällen führt.

Gil zufolge sprachen die beiden Staatschefs auch über die Schulden, die Kuba bei China angehäuft habe. Angaben zu deren Höhe machte er nicht. «Wir suchen nach für beide Seiten akzeptablen Formeln für die Planung und Umstrukturierung der Schulden», sagte Gil. China ist nach Venezuela Kubas zweitgrösster Handelspartner. Beide Länder sind enge Verbündete der Regierung in Havanna. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in chinesischer iPhone-Produktionsstätte eskalieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    KKS und UBS wollten CS-Managern Boni streichen – das Vorgehen war rechtswidrig
    Die vom Bund angeordnete Kürzung oder gar Streichung der Boni bei den obersten drei Führungsebenen der Credit Suisse war rechtswidrig. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde von zwölf Betroffenen gutgeheissen, wie aus einem Gerichtsurteil hervorgeht.

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wollte bis zu 1000 CS-Managern, die nach dem Kollaps der Grossbank noch reich entlohnt wurden, die Bonuszahlungen kürzen. Teilweise ganz, teilweise sollte ein prozentualer Anteil abgedrückt werden, je nach Führungsebene, der die Manager angehörten. Doch dieses Vorgehen ist laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in St.Gallen nicht zulässig. Zwölf betroffene Manager hatten gegen die Massnahme geklagt.

    Zur Story