International
Wissen

Ein Atomkrieg um Kaschmir würde mehr Opfer fordern als der 2. Weltkrieg

Canopus, Atompilz, französischer Atomtest auf Fangataufa, 1968
Dies war glücklicherweise nur eine Testexplosion: Französischer Atomtest auf Fangataufa, 1968.Bild: Imgur

Ein Atomkrieg um Kaschmir würde mehr Opfer fordern als der Zweite Weltkrieg

06.10.2019, 15:2507.10.2019, 15:22
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «International»

Die Lage in Südasien ist so angespannt wie seit Jahren nicht mehr. Seit Indien Anfang August seinem Teil der umkämpften Kaschmir-Region den Autonomiestatus entzogen hat, warnt Pakistans Premierminister Imran Khan vor einem Atomkrieg zwischen seinem Land und Indien. Khan sprach von einem «Blutbad» und drohte Indien mit einem «Kampf bis zum Ende». Beide Atommächte beherrschen einen Teil von Kaschmir und haben bereits zwei Kriege um diese Region geführt.

Es sei an der Zeit, Indien «eine Lektion zu erteilen», sagte Khan. «Was wir machen werden? Diese Frage stelle ich mir und wir werden kämpfen. Wenn ein Land mit Atomwaffen bis zum Ende kämpft, hat das Konsequenzen, die weit über seine Grenzen hinausgehen.»

Atomwaffen
AbonnierenAbonnieren

Khans düstere Warnungen vor den Folgen eines Atomkriegs sind nicht unbegründet. Ein nuklearer Schlagabtausch zwischen den beiden dichtbevölkerten südasiatischen Staaten würde in einer Woche mehr Opfer fordern als der gesamte Zweite Weltkrieg. Längerfristig würde der darauf folgende weltweite nukleare Winter weitere Millionen Tote fordern.

Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der University of Colorado Boulder und der Rutgers University. Die Wissenschaftler um Brian Toon vom Laboratory of Atmospheric and Space Physics (LASP) haben die möglichen Folgen eines solchen hypothetischen lokalen Atomkriegs analysiert und ihre Ergebnisse im Fachjournal «Science Advances» veröffentlicht. Es wäre ein Krieg «ohne Vergleich in der menschlichen Geschichte», wie Toon sagte.

Die beiden verfeindeten Nachfolgestaaten der einstigen Kronkolonie Britisch-Indien verfügen derzeit über je rund 150 nukleare Sprengköpfe. Beide rüsten weiter auf; bis zum Jahr 2025 könnte ihr Arsenal jeweils 200 Sprengköpfe enthalten.

Anzahl der nuklearen Sprengköpfe verschiedener Staaten

Grafik: Anzahl der nuklearen Sprengköpfe, die sich vermutlich im Arsenal dieser Staaten befinden. Blau: Grossbritannien, Rot: Frankreich, Gelb: China, Orange: Israel, Grün: Pakistan, Violett: Indien.  ...
Blau: Grossbritannien, rot: Frankreich, gelb: China, orange: Israel, grün: Pakistan, violett: Indien.
Die Arsenale der USA und Russlands sind hier nicht angegeben; sie sind bedeutend grösser und umfassen etwa 93% aller Atomwaffen. Nordkorea ist nicht berücksichtigt, da nicht klar ist, über wie viele einsatzbereite Sprengköpfe das Land verfügt.
Diagramm: Science Advances

Das Szenario, das die Wissenschaftler berechneten, ist verheerend: Sie gehen davon aus, dass rund 250 Atombomben über indischen und pakistanischen Grossstädten detonieren würden. Diesem Armageddon würden innerhalb einer Woche mindestens 50 Millionen Menschen zum Opfer fallen, doch die Opferzahl könnte bis zu 125 Millionen betragen, je nachdem, welche Sprengkraft die eingesetzten Gefechtsköpfe hätten.

Geschätzte Opferzahlen eines Atomkriegs zwischen Indien und Pakistan

Grafik: Geschätzte Opferzahlen eines hypothetischen Atomkriegs zwischen Indien und Pakistan im Jahr 2025. 
https://advances.sciencemag.org/content/5/10/eaay5478
Je nach Sprengkraft der eingesetzten Gefechtsköpfe (15 kT, 50 kT oder 100 kT) würde die Zahl der Todesopfer (durchgezogene Linien) und Verletzten (gestrichelte Linien) in Indien (A) und Pakistan (B) sehr unterschiedlich ausfallen. Bild: Science Advances

Die meisten Toten gäbe es dabei nicht durch die nuklearen Explosionen selbst, sondern aufgrund der dadurch verursachten Feuersbrünste. Zum Vergleich: In den knapp sechs Jahren des Zweiten Weltkriegs kamen etwa 65 Millionen Menschen ums Leben.

Auch global wären die Folgen des atomaren Schlagabtauschs einschneidend: Mindestens 36 Millionen Tonnen Russ würden in die Atmosphäre gewirbelt und über den Globus verteilt. Die dadurch eintretenden Verdunkelung der Sonne würde bis zu zehn Jahre anhalten – mit gravierenden Konsequenzen für die Biosphäre und die Landwirtschaft. Die weltweite Durchschnittstemperatur würde um bis zu fünf Grad abnehmen und es käme überdies zu einer Verringerung der durchschnittlichen Niederschläge um 15 bis 30 Prozent.

Verteilung der Russwolke nach dem Atomkrieg.Video: YouTube/University of Colorado Boulder

Aufgrund der Verdunkelung des Sonnenlichts und der Abnahme der Niederschläge könnten die Pflanzen weniger Energie in Form von Biomasse speichern. Der Ausfall dürfte bis zu 30 Prozent an Land und bis zu 15 Prozent in den Weltmeeren betragen. Ein solcher Rückgang müsste zwangsläufig zu einer weltweiten Nahrungsmittelknappheit führen. Den Hungersnöten würden rund um den Globus weitere Millionen Menschen zum Opfer fallen.

Produktivität der Ökosysteme nach dem Atomkrieg

A map showing the changes in the productivity of ecosystems around the world in the second year after a nuclear war between India and Pakistan. Regions in brown would experience steep declines in plan ...
Die Karte zeigt, in welchen Gebieten die Ökosysteme im zweiten Jahr nach dem nuklearen Showdown besonders stark betroffen wären. Braun gefärbte Gebiete hätten einen starken Abfall beim Pflanzenwachstum zu verzeichnen, grüne dagegen eine Zunahme.Karte: Nicole Lovenduski, Lili Xia

Die Untersuchungen beruhten auf modernsten Modellberechnungen, sagte Nicole Lovenduski, die zum Forscherteam gehört. Sie zeigten, dass sogar ein lokal begrenzter Atomkrieg «globale Rückgänge bei der Produktivität von Pflanzen an Land und Algen im Ozean» nach sich ziehen würde. «Die entsprechenden Konsequenzen für Organismen in den oberen Bereichen der Nahrungskette inklusive des Menschen wären dramatisch», stellte Lovenduski fest.

Nuklearkrieg, was bedeutet das eigentlich genau?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die britische, chinesische und französische H-Bombe
1 / 10
Die britische, chinesische und französische H-Bombe
Canopus, 24. August 1968, 2,6 MT.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Atomschutzbunker sind ein boomendes Geschäft in den USA
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
B-Arche
06.10.2019 15:41registriert Februar 2016
Nur ein Stichwort: Nationalismus und Ablehnung multilateraler Organisationen.

Genau das führt zu diesen Zuständen.
36868
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jawolaufensiedenn
06.10.2019 16:30registriert März 2017
ICH WILL NICHT STERBEN, WEIL IRGENDEIN POLITIKER SICH BERUFEN FÜHLT GOTT ZU SPIELEN!!!
Sperrt ihn weg und alle anderen, die über solch ein Instrument verfügen ebenfalls: kim
30734
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rainbow Pony
06.10.2019 17:12registriert Februar 2018
Wenn absolute Psychopathen am Werk sind, zählen vernünftige Argumente kaum. Bleibt zu hoffen, dass die Offiziere, die die Befehle umsetzen müssten, riesige Eier aus Stahl, gleichzeitig ein Herz aus Gold und einen cleveren Kopf haben und verweigern - genau so, wie uns bereits ein paar Mal sowjetische Offiziere quasi gerettet haben.
982
Melden
Zum Kommentar
80
Schweiz auch 2023 Patent-Weltmeister – bei der Frauenquote haben wir aber noch Potenzial

Die Schweiz bleibt der innovativste Wirtschaftsstandort der Welt. Gemessen an der Anzahl Patentanmeldungen pro Einwohner war sie auch 2023 absolute Weltspitze. Konkret wurden hierzulande im vergangenen Jahr 1085 Patente pro Million Einwohner angemeldet, wie das Europäische Patentamt (EPA) in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

Zur Story