International
Wissen

Dengue-Fieber: Italien meldet erste lokale Fälle – das sind die Symptome

epa11270552 An Aedes aegypti mosquito, responsible for transmitting dengue, seen through a microscope at the Laboratory of Medical Parasitology and Vector Biology of the Faculty of Medicine of the Uni ...
Das Dengue-Fieber hat Italien erreicht Bild: keystone

Dengue-Fieber: Italien meldet erste lokale Fälle – das sind die Symptome

Das Dengue-Virus ist weltweit auf dem Vormarsch. In Italien sind nun zwei Fälle festgestellt worden. Die Infizierten waren zuvor nicht im Ausland.
13.09.2024, 14:5513.09.2024, 14:55
Melanie Rannow / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Das Dengue-Fieber galt lange als eine Tropenkrankheit, die vor allem in Regionen Asiens, Südamerikas und Afrikas auftrat. Doch längst beschränkt sich das Infektionsrisiko nicht mehr nur auf die Tropen. Auch in Südeuropa breitet sich das Virus aus.

In Italien sind kürzlich die ersten beiden lokalen Dengue-Fälle in diesem Jahr festgestellt worden. Zwei Menschen haben sich in den norditalienischen Provinzen Brescia und Reggio Emilia diesen Sommer mit der von manchen Mückenarten übertragenen Krankheit angesteckt – obwohl sie zuvor nicht verreist waren. Dies teilte das Höhere Institut für Gesundheit (ISS) in Rom mit.

Dengue wird von Mücken übertragen

Dengue ist eine virale Krankheit, die vor allem in tropischen und subtropischen Klimazonen von Stechmücken übertragen wird und lebensgefährlich sein kann. Sie kann von der Asiatischen Tigermücke (Aedes aegypti) übertragen werden, die vereinzelt auch in Deutschland vorkommt. Viele Menschen zeigen nach einer Ansteckung keine Symptome oder nur niedriges Fieber. In schweren Fällen kann es aber zu starken Blutungen und Organschäden kommen.

Dengue-Fieber – das sind die Symptome

Zu den häufigsten Beschwerden gehören Fieber, Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Ausschlag, Schwäche und Müdigkeit.

Bislang keine Todesfälle

Vom 1. Januar bis 10. September 2024 verzeichnete das Höhere Institut für Gesundheit insgesamt 412 Dengue-Fälle in Italien. Bis auf die zwei lokalen Fälle infizierten sich alle nach einer Reise ins Ausland. Es wurden bisher keine Todesfälle gemeldet. Vergangenes Jahr gab es in Italien insgesamt 275 Dengue-Fälle, davon waren 82 autochthone Fälle. Dabei handelt es sich um Infektionen, die ausserhalb einer für die Übertragung typischen Region stattfinden.

Laut Robert Koch-Institut (RKI) leben weltweit fast vier Milliarden Menschen in Dengue-Risikogebieten. Schätzungsweise werden jährlich rund 400 Millionen Menschen mit dem Dengue-Virus infiziert.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Bis zu 18 Sternschnuppen pro Stunde: Hier kannst du die Lyriden heute Abend sehen

    Die Sternschnuppen-Saison 2025 hat begonnen! Seit dem 14. April sind die Meteore der Lyriden am Himmel sichtbar. Sie markieren jeweils das Ende der «Sternschnuppen-Durststrecke» zwischen Januar und April. In der Nacht vom Dienstag, 22. April, auf Mittwoch wird der Meteorstrom seinen Höhepunkt erreichen.

    Zur Story