International
Wissen

Über 100 Ruinen der Chachapoya-Kultur in Peru entdeckt

Über 100 Ruinen der Chachapoya-Kultur in Peru entdeckt

23.05.2025, 23:0223.05.2025, 23:02
Mehr «International»
Über 100 Ruinen der Chachapoya-Kultur in Peru entdeckt.
Die neuen Funde seien ein Meilenstein für das Verständnis der Chachapoya-Kultur.Bild: World Monuments Fund/Heinz Plenge Pardo

Forscher haben in den Nebelwäldern an der Ostflanke der peruanischen Anden über 100 archäologische Strukturen der indigenen Chachapoya-Kultur entdeckt. Bislang waren in dem Komplex Gran Pajatén im Nationalpark Río Abiseo erst 26 Ruinen bekannt. Die neuen Funde seien ein Meilenstein für das Verständnis der Chachapoya-Kultur, teilte die Organisation World Monuments Fund (WMF) mit.

Zu den bereits bekannten und freigelegten Ruinen gehören rituelle Stätten, die mit Mosaiken und Friesen dekoriert sind. Mit Hilfe der Lidar-Technik wurden in dem schwer zugänglichen Gebiet nun die weiteren Strukturen entdeckt. Bei dem Verfahren wird die Erdoberfläche mit Laserstrahlen gescannt und eine dreidimensionale Karte der Region erstellt.

Teil eines zusammenhängenden Netzwerks von Siedlungen

«Diese Entdeckung erweitert unser Verständnis von Gran Pajatén grundlegend und wirft neue Fragen über die Rolle der Stätte in der Welt der Chachapoya auf», sagte der WMF-Vertreter in Peru, Juan Pablo de la Puente Brunke. «Die Beweise bestätigen nun, dass es sich nicht um einen isolierten Komplex handelt, sondern um einen Teil eines zusammenhängenden Netzwerks prähispanischer Siedlungen aus verschiedenen Epochen.»

Die Chachapoya siedelten zwischen dem 7. und 16. Jahrhundert an den Hängen der nordöstlichen Anden in einer Höhe zwischen 2'000 und 3'000 Metern. Die «Wolkenmenschen» oder «Nebelkrieger» bauten hoch entwickelte urbane Zentren, zeremonielle Plattformen, Felsengräber und landwirtschaftliche Terrassen. Lange widersetzten sie sich den Inkas, wurden schliesslich aber kurz vor der Ankunft der Spanier unterworfen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Emil Eugster
24.05.2025 00:04registriert April 2024
Was dabei ja wirklich üebrraschend ist, ist das diese Teile der Kultur vor erst 500 Jahren zur Ende gegangen ist und keiner davon gewusst hat. Genau genommen war auch nach nur schon 300 Jahren alles wissen über diese Ortschaft komplett verschwunden, denn es gibt keine Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert davon.
Aber den strahlenden Abfall aus Atomkraft soll für 10'000 jahre sicher aufbewahrt werden können weil wir da ein Warnschild vorne anbringen.
418
Melden
Zum Kommentar
6
Sorgt die KI wirklich für ein «Job-Blutbad»?
Künstliche Intelligenz schreibt Code, analysiert Daten und formuliert bessere E-Mails – schneller und effizienter als jeder Mensch. Folgt bald das viel beschworene «Job-Blutbad» oder ist die aktuelle Panik fehl am Platz?
Die KI kann bessere E-Mails schreiben als ich. Auch kann sie deutlich besser coden und erst recht besser kopfrechnen. Noch schlimmer: Sie kann wohl auch schon sehr bald – wenn nicht schon jetzt – bessere Blogposts zum Thema KI verfassen, als ich dies je können werde. Was also kann ich denn noch beitragen?
Zur Story