International
Archäologie

5000 Jahre alte Frauenmumie bei Ausgrabungen in Peru entdeckt

Die Mumie Schepenese, aufgenommen am Donnerstag, 17. November 2022, in der Stiftsbibliothek in St. Gallen. Der Schweizer Theatermacher Milo Rau erhaelt heute den mit 30'000 Franken dotieren St. G ...
Eine Mumie in der Stiftsbibliothek St.Gallen. (Symbolbild)Bild: keystone

5000 Jahre alte Frauenmumie bei Ausgrabungen in Peru entdeckt

25.04.2025, 10:2325.04.2025, 10:23
Mehr «International»

Bei Ausgrabungen in der antiken Stadtsiedlung Caral in Peru sind die 5000 Jahre alten sterblichen Überreste einer Frau entdeckt worden. Der Fund deute auf die wichtige Rolle von Frauen in der Zivilisation von Caral hin.

«Was gefunden worden ist, deutet auf eine Frau hin, die über gehobenen Status verfügte, eine Frau der Elite», sagte der Archäologe David Palomino am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Die Archäologen fanden nach eigenen Angaben Haut, Teile der Nägel und Haare an der Mumie. Der Körper war eingewickelt in mehrere Lagen von Stoff und von Papageien-Federn ummantelt. Die Grabbeigabe beinhaltete einen Tukan-Schnabel, eine Schüssel aus Stein und einen Korb aus Stroh.

Ersten Untersuchungen zufolge handle es sich bei dem Fund um den Körper einer 1,50 Meter grossen Frau, die im Alter zwischen 20 und 35 Jahren gestorben sei, erklärte Palomino. Eine Kopfbedeckung deute auf den gehobenen Status der Frau hin.

Die Zivilisation von Caral entwickelte sich zwischen 3000 und 1800 v. Chr. in dem fruchtbaren Supe-Tal, das etwa 180 Kilometer nördlich von Perus Hauptstadt Lima liegt. Die Grabstätte wurde in Aspero gefunden, einer heiligen Stätte in Caral, die in den 1990er-Jahren entdeckt wurde. Seit 2009 ist Caral Unesco-Weltkulturerbe. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gletschermumie Ötzi, der Mann aus dem Eis
1 / 21
Gletschermumie Ötzi, der Mann aus dem Eis
Weltsensation: Am 19. September 1991 fanden die Nürnberger Wanderer Erika und Helmut Simon die später als Ötzi berühmt gewordene Gletschermumie. Ein ungewöhnlich milder Herbsttag hatte sie teilweise vom Eis freigelegt.
quelle: epa apa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Jahrelange Detektivearbeit identifiziert Mumie in Basel
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Mutmassliche Messerstecherin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank
    Während die mutmassliche Messerstecherin vom Hamburger Hauptbahnhof heute dem Haftrichter vorgeführt werden soll, kämpfen Ärzte um das Leben vier ihrer Opfer.

    Viele Menschen sind am Bahngleis, als es plötzlich zu einem Messerangriff kommt: Nach Angaben der Polizei wurden bei der Attacke am Freitagabend insgesamt 18 Menschen verletzt. Die 39-jährige Verdächtige befindet sich weiterhin in Polizeigewahrsam, wie die Polizei mitteilte. Die Mordkommission habe die Ermittlungen aufgenommen.

    Zur Story