International
Wladimir Putin

Putin warnt vor Nato-Truppen in der Ukraine – legitime Angriffsziele

Kreml warnt vor Nato-Truppen in der Ukraine – gefährlich und unnütz

05.09.2025, 14:0005.09.2025, 15:18
Mehr «International»

Kremlchef Wladimir Putin hat seine Ablehnung von Truppen aus Nato-Staaten in der von ihm angegriffenen Ukraine bekräftigt.

Er argumentierte bei einem Auftritt auf dem Wirtschaftsforum in Wladiwostok, dass bei einer langfristigen Friedensvereinbarung gar keine ausländischen Truppen in der Ukraine nötig seien. Es brauche niemand daran zweifeln, dass sich Russland an eine solche Vereinbarung halte, sagte er. Damit reagierte er auf Planungen westlicher Staaten zu einer möglichen Truppenpräsenz in der Ukraine nach einem Kriegsende.

In this photo released by the Roscongress Foundation, Russian President Vladimir Putin gestures as he speaks at the plenary session of the Eastern Economic Forum in Vladivostok, Russia, Friday, Sept.  ...
Kreml-Chef Wladimir PutinBild: keystone

«Wenn da irgendwelche Streitkräfte auftauchen – besonders jetzt während der Kampfhandlungen -, dann gehen wir davon aus, dass sie gesetzmässige Ziele sind», sagte Putin. Sie würden zerstört, drohte er an.

Reaktion auf Koalition der Willigen

Zuvor hatten bei einem Treffen in Paris westliche Staaten aus der sogenannten Koalition der Willigen über mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach einem Ende des Kriegs gesprochen. Dabei hatten sich zahlreiche Länder bereiterklärt, zur Absicherung eines Waffenstillstands oder Friedens Truppen zu entsenden.

Eine Truppenpräsenz europäischer Nato-Staaten in der Ukraine wäre nach Angaben aus Militärkreisen vor allem als grossangelegter Ausbildungseinsatz denkbar. Demnach geht es nicht um eine Friedenstruppe im klassischen Sinn.

ARCHIV - Kremlsprecher Dmitri Peskow. Foto: Alexei Nikolsky/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Dmitri Peskowist seit 2012 Pressesprecher von Wladimir Putin.Bild: sda

Die bereits mehrfach von Moskau geäusserte Ablehnung begründete Kremlsprecher Dmitri Peskow damit, dass die Präsenz ausländischer Streitkräfte nahe der russischen Grenze für Moskau eine Gefahr darstelle. Die Nato sehe Russland als Feind und habe dies in ihren Dokumenten festgeschrieben. «Das ist gefährlich für unser Land», betonte Peskow.

Russland braucht auch Sicherheit

Bei der Diskussion um Sicherheitsgarantien könne es nicht nur um die Ukraine gehen. Auch Russland brauche Garantien für seine Sicherheit. Peskow erinnerte an die russische Position, dass der seit mehr als dreieinhalb Jahren andauernde Krieg gegen die Ukraine seine Wurzeln auch in der Erweiterung der Nato bis an die Grenzen Russlands habe.

Die Sicherheit der Ukraine, die in die Nato strebt, dürfe nicht auf Kosten Russlands gewährleistet werden. «Das wird uns nicht dabei helfen, einer Lösung des Ukraine-Konflikts näherzukommen», sagte Peskow. Ein Kriegsziel Russlands besteht nach Kremlangaben darin, eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine zu verhindern.

Putin bezweifelt Sinn eines Gesprächs mit Selenskyj

Während viele in einem Treffen zwischen Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen Schritt sehen, um der Lösung des Konflikts näherzukommen, zog dies der Kremlchef selbst in Zweifel. Einmal mehr stellte der 72-Jährige die Legitimität des Ukrainers infrage. Dessen Amtszeit sei im Vorjahr ausgelaufen, sagte er in Wladiwostok. Putin bestritt, dass sich Selenskyjs Vollmachten wegen des durch die russische Invasion ausgerufenen Kriegsrechts in der Ukraine verlängerten.

epa12351976 Ukraine's President Volodymyr Zelensky addresses a press conference following the Coalition of the Willing Summit, at the Elysee Palace in Paris, France, 04 September 2025. European l ...
Volodymyr Selenskyj ist Präsident der Ukraine. Bild: keystone

Ergebnisse könnten Verhandlungen mit Selenskyj daher nicht bringen, da er keine rechtlichen Befugnisse mehr habe, etwas zu unterzeichnen, behauptete er. Das ukrainische Kriegsrecht sieht vor, dass während des Kriegs keine Wahlen abgehalten und die Befugnisse des Präsidenten daher verlängert werden. Putin hatte seinen Krieg gegen die Ukraine im Februar 2022 begonnen.

Putin wiederholt Einladung nach Moskau

Unter diesen Umständen ist unklar, was Putins gleichzeitig nach aussen demonstrierte Bereitschaft, Selenskyj in Moskau zu empfangen, wert ist. Wenn Selenskyj mit ihm reden wolle, sei die russische Hauptstadt der beste Ort dafür, sagte Putin. Selenskyjs Sicherheit werde gewährleistet. Er selbst werde aber nicht wegen eines solchen Treffens ins Ausland reisen, betonte Putin.

Eben ein solches Treffen in der Hauptstadt des Angreifers hatte Selenskyj gerade erst abgelehnt. Kiew verwies darauf, dass es mindestens sieben Staaten gebe, die sich bereiterklärt hätten, einen solchen Gipfel auszutragen. Darunter seien neben der Türkei auch drei Golfstaaten, die in dem Konflikt als neutral gelten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die PiDi-Memes Teil 2
1 / 59
Die PiDi-Memes Teil 2
quelle: internet
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy wird vor dem Senat geröstet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
paulm
05.09.2025 14:22registriert Juli 2015
1956 Ungarn. Der Staatsführer Ungarns Imre Nagy und Militärchef Pal Maleter wurden von Chrutschow nac Moskau eingeladen. Ungarn wollte weg von der russischen Kontrolle. Beide wurden erschossen. Selensky riskiert das auch, falls er der Einladung Putins folgen würde.
922
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
05.09.2025 14:41registriert Oktober 2020
… bei einer langfristigen Friedensvereinbarung gar keine ausländischen Truppen in der Ukraine nötig seien. Es brauche niemand daran zweifeln, dass sich Russland an eine solche Vereinbarung halte, sagte er.

Russland beweist ja andauernd, wie sehr es sich an Vereinbarungen und Abkommen hielt und hält.
Ich verstehe wirklich nicht, dass das jemand bezweifeln sollte. 🤦🏼‍♂️

Wieso sollte es diesmal anders sein.
743
Melden
Zum Kommentar
avatar
WHK
05.09.2025 14:31registriert März 2019
Wann erklärt Putin endlich jemand, dass es ihn rein gar nichts angeht, welches Land welche Truppen in seinem Land hat.
664
Melden
Zum Kommentar
44
Expansion von Israel: Wo Grossisrael schon sichtbar wird
Israel setzt seine Landnahme im Westjordanland immer radikaler um. Dafür steht das umstrittene Projekt E1. Dort arbeiten die Bagger bereits an der Zukunft der Besatzung.
Etwa zwölf Kilometer liegen zwischen Al-Tur in Ostjerusalem und der israelischen Siedlung Ma'ale Adumim im besetzten Westjordanland. Auf einem Stück Brachland dazwischen steht Jumana Jaouni. Die palästinensische Politikanalystin, 50, berät unter anderem das Internationale Komitee vom Roten Kreuz; regelmässig zeigt sie internationalen Delegationen auf geopolitischen Touren das Voranschreiten der israelischen Besatzungspolitik. An diesem Sonntag im August hat sie die Fläche ausserhalb von Al-Tur vorgeschlagen, um den aktuellen Zustand des bisher umstrittensten Besatzungsprojekts zu illustrieren. «Das hier alles wird E1», sagt Jaouni und dreht sich einmal um die eigene Achse.
Zur Story