Digital
Wirtschaft

YouTube zahlt Trump Millionen – dafür will er das Geld ausgeben

FILE - A YouTube sign is shown near the company's headquarters in San Bruno, Calif., Wednesday, March 12, 2025. (AP Photo/Jeff Chiu, file)
YouTube Misinformation
Auch YouTube kriecht bei Donald Trump zu Kreuze. (Archivbild)Bild: keystone

YouTube zahlt Trump Millionen – dafür will er das Geld ausgeben

Weil YouTube das Konto des US-Präsidenten sperrte, zahlt das Unternehmen nun eine hohe Entschädigung. Trump weiss schon, was mit dem Geld passieren soll.
30.09.2025, 06:0430.09.2025, 07:20
Christoph Cöln / t-online
Ein Artikel von
t-online

Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor.

Damit ist Google das letzte der drei grossen Technologieunternehmen, das von Trump im Juli 2021 angestrengte Klagen wegen der angeblich unrechtmässigen Unterdrückung konservativer Standpunkte beilegt.

YouTube begründete die Sperre von Trumps Kanal 2021 damit, dass seine Inhalte und die damalige Lage ein «Risiko für reale Gewalt» darstellten.

Trump hatte sein Konto bei der Video-Plattform nach dem gewalttätigen Angriff seiner Anhänger auf das Kapitol im Januar 2021 nicht mehr für neue Videos nutzen können. Das Konto wurde 2023 wieder freigeschaltet.

Auch der Kurzbotschaftendienst Twitter (heute X) und die Meta-Plattformen Facebook und Instagram hatten den damals vor dem Ende seiner ersten Amtszeit stehenden Präsidenten von ihren Plattformen verbannt. Daraufhin verklagte Trump die Internetriesen und warf ihnen einen Angriff auf die Redefreiheit und «illegale, verfassungswidrige Zensur» vor.

YouTube hat kein Fehlverhalten eingeräumt

Mit Trumps Wiedereinzug ins Weisse Haus Anfang des Jahres näherten sich der Republikaner und die Chefs von Onlinegiganten der US-Technologie-Industrie wieder an. Bei seiner Vereidigung am 20. Januar waren Unternehmer Elon Musk, Meta-Chef Mark Zuckerberg und Amazon-Chef Jeff Bezos besser zu sehen als viele Mitglieder der neuen Regierung.

Dem Vergleich zufolge fliessen 22 Millionen Dollar in Trumps Namen an den «Trust for the National Mall». Die gemeinnützige Organisation widmet sich den Unterlagen zufolge dem Bau eines 200 Millionen Dollar teuren Ballsaals, den Trump im Weissen Haus errichten lässt. Der Restbetrag geht an weitere Kläger, darunter die American Conservative Union und die US-Autorin Naomi Wolf.

YouTube hat kein Fehlverhalten eingeräumt und wird im Rahmen des Vergleichs keine Änderungen an seinen Produkten oder Richtlinien vornehmen.

Zuvor hatten sich bereits die Facebook-Mutter Meta und die Plattform X des Tesla-Chefs Elon Musk auf die Beilegung ähnlicher Klagen geeinigt. Meta zahlte im Januar rund 25 Millionen Dollar, X im Februar etwa zehn Millionen Dollar.

Was tut er mit dem Geld?

Trump gestaltet Weisses Haus um

Der von Trump geplante Ballsaal soll dabei grösser werden als zunächst geplant. Der TV-Sender NBC News zitierte den Präsidenten mit den Worten: «Wir machen ihn ein bisschen grösser.» Der Sender berichtete, der Ballsaal soll Platz für 900 Personen bieten. Im Sommer hatte das Weisse Haus noch von 650 Sitzplätzen gesprochen.

Trump hatte im Sommer von einem «grossartigen Vermächtnisprojekt» gesprochen. An vielen Stellen lässt er das Weisse Haus nach seinen Wünschen umgestalten. Er liess das Oval Office aufpolieren und betont jetzt den Goldglanz. Im Rosengarten wich eine Rasenfläche einem Steinplatten-Sitzbereich.

Die Arbeiten am Ballsaal-Projekt sollen vor dem Ende der zweiten Amtszeit Trumps abgeschlossen sein, die bis Januar 2029 läuft. Der Ballsaal wird laut den früheren Plänen weitgehend vom Hauptgebäude getrennt sein und im Ostflügel des Gebäudekomplexes entstehen. Kritiker des Projekts halten Trump Pomp und Geltungssucht vor.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagenturen AFP, dpa und Reuters
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kaoro
30.09.2025 06:55registriert April 2018
Trump verdiente vor seiner zweiten Wiederwahl sein Geld mit den Rallies/Wahlveranstaltungen, Scam Emails. Jetzt lässt er sich ganz offiziell bestechen mit Memecoins. Du bezahlst und erhälst als Deal eine Gefälligkeit. Das erklärt den Spruch als er mit KKK telefonierte.
443
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knäckebrot
30.09.2025 06:39registriert Juni 2017
Wertvolles Steuergeld...

Das ist schon unfassbar, wenn es da keinen Aufschrei unter Trumpwählern gibt, die das bei anderen gemacht hätten.
411
Melden
Zum Kommentar
19
Mietzins, Grenzkontrollen, Verkehr: Das ändert sich im Oktober
Im Oktober treten einige neue Gesetze in Kraft. So müssen Touristen ausserhalb des Schengenraums künftig ihre biometrischen Daten hinterlegen und Microsoft stellt den Support für ein Betriebssystem ein. Alle wichtigen Änderungen im Überblick.
Ab Oktober müssen Vermieter transparenter informieren. In bestimmten Kantonen sollen neue Mieterinnen und Mieter im Formular erstmals den Referenzzinssatz und die Teuerung erfahren, die beim bisherigen Mietzins galten. Diese Pflicht gilt für die Kantone mit Formularzwang, also Basel-Stadt, Freiburg, Genf, Luzern, Zug und Zürich sowie Teile von Neuenburg und Waadt. Mieterinnen und Mieter können so den Anfangsmietzins besser einschätzen und beurteilen, ob es einen Grund für eine Anfechtung gibt, teilte der Bund im März mit.
Zur Story