International
Zeit Online

Proteste in Georgien: Zehntausende protestieren gegen prorussische Regierung

Demonstrators using signal flares, rally to call for the release of political prisoners and demand new elections in the center of Tbilisi, Georgia, Monday, March 31, 2025. (KEYSTONE/AP Photo/Zurab Tse ...
Am Samstag gingen Zehntausende Georgierinnen und Georgier auf die Strasse, um gegen die Regierung zu protestieren. Hier ein Bild von Protesten aus dem März diesen Jahres.Bild: AP

Proteste in Georgien: Zehntausende protestieren gegen prorussische Regierung

Am Tag der Kommunalwahlen in Georgien haben erneut Tausende gegen die Regierung demonstriert. In Tbilissi musste die Polizei den Präsidentenpalast schützen.
04.10.2025, 21:3304.10.2025, 21:33
Zeit Online
Ein Artikel von
Zeit Online

In Georgien haben am Tag der Kommunalwahlen zehntausende Menschen gegen die Regierung protestiert. In der Hauptstadt Tbilissi versuchten Demonstrierende, in den Präsidentenpalast einzudringen, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Die Demonstrierenden werfen der georgischen Regierung vor, sich Russland anzunähern und sich von der EU und demokratischen Standards abzuwenden.

Die Polizei setzte Tränengas gegen die Demonstrierenden ein. Zuvor hatte Regierungschef Irakli Kobachidse ein hartes Vorgehen der Polizei im Falle von Ausschreitungen bei der Wahl angedroht. 

Demonstrators using signal flares, rally to call for the release of political prisoners and demand new elections in the center of Tbilisi, Georgia, Monday, March 31, 2025. (KEYSTONE/AP Photo/Zurab Tse ...
In Georgien kommt es immer wieder zu Protesten, wie hier im Oktober 2024.Bild: AP

Die Kommunalwahlen waren ein erster wichtiger Stimmungstest für die prorussische Regierungspartei Georgischer Traum von Regierungschef Kobachidse. Nach der Parlamentswahl im Oktober 2024 hatte sich die Partei zum Sieger erklärt. Die Opposition wirft der prorussischen Partei Wahlbetrug vor, auch Beobachter zweifelten das Wahlergebnis an. 

Jetzt auf

Die EU hatte den Ablauf der Wahl ebenfalls kritisiert, woraufhin Kobakhidze die in der georgischen Verfassung verankerte EU-Annäherung aussetzte. Es folgten wochenlang Massenproteste in Tbilissi und anderen Städten. Die Polizei ging dabei gewaltsam gegen Demonstrierende vor und nahm hunderte Menschen fest.

Dieser Artikel wurde zuerst auf Zeit Online veröffentlicht. Watson hat eventuell Überschriften und Zwischenüberschriften verändert. Hier geht’s zum Original.

Weiter Proteste in Georgien, nachdem «russisches Gesetz» verabschiedet wurde

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Macron ernennt Lecornu zum zweiten Mal zum Premier
Überraschung in Frankreich: Emanuel Macron ernennt den gleichen Premier mit der Regierungsbildung.
Der neue Premierminister ist der alte: Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu erneut damit beauftragt, eine Regierung zu bilden. Das berichtet Le Monde.
Zur Story