International
Österreich

Einheitliche Trinkgeldpauschalen in Österreich ab 2026 geplant

tip trinkgeld essen food restaurant
Bislang mussten auf Trinkgelder zwar keine Steuern, aber Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden.Bild: Shutterstock

Einheitliche Trinkgeldpauschalen in Österreich ab 2026 geplant

09.10.2025, 09:34

In Österreich hat der Sozialausschuss des Parlaments den Weg für landesweit einheitliche Trinkgeldpauschalen geebnet. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde am Mittwoch mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen beschlossen.

Bislang mussten auf Trinkgelder zwar keine Steuern, aber Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden. Durch die zunehmende Kartenzahlung sind die Trinkgeldeinnahmen in vielen Betrieben transparenter geworden, was teils zu hohen Nachforderungen der Sozialversicherung führte. Einheitliche Pauschalen sollen nun für mehr Rechtssicherheit sorgen und die Berechnung der Beiträge vereinfachen.

Ab 2026 soll die Sozialversicherung je nach Branche, Tätigkeit und Arbeitszeit österreichweit gültige Pauschalen festlegen dürfen. Diese Werte gelten als Obergrenze für die Beitragspflicht.

Für das Hotel- und Gastgewerbe liegen bereits Vorschläge der Sozialpartner vor: Für Beschäftigte mit Inkasso sollen die Pauschalen 2026 bei 65 Euro, 2027 bei 85 Euro und 2028 bei 100 Euro monatlich liegen. Ohne Inkasso sind 45 Euro (2026/27) und 50 Euro (2028) vorgesehen. Ab 2029 sollen alle Pauschalen regelmässig valorisiert werden.

Eine «Schenkung»?

Dienstgeber müssen ihren Angestellten künftig Auskunft über die ausbezahlten Trinkgelder geben. Wird das Trinkgeld vom Arbeitgeber verteilt, muss er bis Ende Februar 2026 über den Verteilungsschlüssel informieren.

Vertreter der Regierungsparteien betonten, die Neuregelung bringe Rechtssicherheit. Die FPÖ hingegen forderte, Sozialleistungen auf Trinkgeld gänzlich abzuschaffen. FPÖ-Tourismussprecher Christoph Steiner riet, Trinkgeld künftig ausdrücklich als «Schenkung» zu übergeben, damit es vollständig bei den Beschäftigten bleibt. (sda/awp/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hamas meldet: Übergangs-Verwaltung übernimmt Gaza-Regierung
Die zerstrittenen palästinensischen Gruppen haben sich darauf geeinigt, die Verwaltung des Gazastreifens einem unabhängigen Technokraten-Komitee zu übertragen. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung verschiedener palästinensischer Organisationen hervor, die sich in der ägyptischen Hauptstadt Kairo beraten hatten. Medienberichten zufolge waren auch die Hamas und deren Partnerorganisation Islamischer Dschihad beteiligt, die Hamas veröffentlichte die Erklärung auch auf ihrem offiziellen Telegram-Kanal. Eine Liste der teilnehmenden Gruppen wurde nicht veröffentlicht.
Zur Story