Leben
Österreich

Bei Geburt verwechselt: Nach 35 Jahren gibt es Klarheit

Die beiden Frauen wurden 1990 als Frühchen mit identischem Geburtsgewicht in Österreich geboren.
Die beiden Frauen wurden 1990 als Frühchen mit identischem Geburtsgewicht in Österreich geboren.screenshot: orf

Verwechslung bei der Geburt – 35 Jahre später kommt die Wahrheit ans Licht

07.10.2025, 15:1707.10.2025, 15:17

Vor 35 Jahren wurden in einem österreichischen Krankenhaus zwei Neugeborene vertauscht. Erst ein DNA-Test brachte nun Gewissheit über die Verwechslung. Die beiden Frauen trafen sich vor wenigen Wochen zum ersten Mal und begegneten dabei auch ihren leiblichen Eltern, wie sie dem ORF berichteten. Die Klinik, in der die Verwechslung geschah, erklärte: «Wir bedauern zutiefst, dass es damals zu diesem Fehler gekommen ist.»

Gleiches Gewicht als Babys

Die beiden heute 35-jährigen Frauen wurden Ende Oktober 1990 als Frühchen mit identischem Geburtsgewicht in Graz geboren. Damals wurden Mutter und Kind lediglich durch ein Armband identifiziert. Nach Aufdeckung des Falls führte die Klinik zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ein – unter anderem ein zweites Identifikationsarmband am Fuss der Babys und eine Kennzeichnung der Wärmepackung bei Trennung von der Mutter, schreibt die Kronen Zeitung.

Eine der Frauen erfuhr mit 22 Jahren beim Blutspenden zufällig, dass sie nicht die leibliche Tochter ihrer Eltern ist. Ihre jahrelange Suche endete erst vor wenigen Wochen, als die zweite Frau – selbst schwanger – bei einer Blutgruppenuntersuchung stutzig wurde und Nachforschungen anstellte.

Schmerzensgeld für beide Familien

Die Familie, die die Verwechslung zuerst bemerkt hatte, bekam bereits vor zehn Jahren vor dem Obersten Gerichtshof Recht. Der Anwalt bestätigte laut der «Krone», dass das Spital für die Verwechslung verantwortlich war und besser hätte kontrollieren müssen, welches Kind zu welcher Mutter gehört. Die betroffene Familien erhielt 20'000 Euro Schmerzengeld. Auch die zweite Familie kann mit ähnlichen Schadenersatzansprüchen rechnen. (fak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auktion von Luxus-Sportwagen in Zürich
1 / 44
Auktion von Luxus-Sportwagen in Zürich

Ferrari SA Aperta mit Jahrgang 2012. Schätzwert: 1,4 bis 1,6 Millionen Franken. Weltweit 80 Exemplare.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rettungshelikopter stürzt auf US-Highway
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
La bum
07.10.2025 12:49registriert April 2019
Vor 10 jahren erhielt die eine fam schmerzensgeld vom spital und im zuge dessen wurde (vom spital) nicht umgehend die 2. eruiert?!?!?! …und fand es erst - ebenfalls - auf eigen-initiative heraus????
1632
Melden
Zum Kommentar
avatar
Remus
07.10.2025 12:21registriert Dezember 2016
Ironischerweise könnte die beiden nach dem Aussehen nach Geschwister sein.
1265
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paige
07.10.2025 12:08registriert Februar 2022
Spannend wäre gewesen zu erfahren ob es beiden gut ergangen ist bei der jeweils "falschen" Familie?
1112
Melden
Zum Kommentar
31
Strassen in englischem Dorf werden nach Jahrzehnten repariert – wegen «Harry Potter»-Serie
Die Dreharbeiten der geplanten «Harry Potter»-Serie sind im vollen Gange. Das bekommt auch ein Dorf aktuell deutlich zu spüren, in dem der Dreh stattfindet. Die Veränderungen werden nicht nur positiv wahrgenommen.
Der beschauliche Ort Lustleigh gilt als eines der schönsten Dörfer Grossbritanniens. Unter anderem die Häuschen, die traditionell mit Strohdächern versehen sind, verleihen der Gegend einen besonderen Charme.
Zur Story