10.04.2023, 11:3610.04.2023, 15:23
Kurioser Unfall bei der Talstation eines Sesselliftes im Skigebiet Gampe in Sölden in Tirol: Ein Skifahrer verlor am Sonntagnachmittag das Gleichgewicht, fiel auf einen bereits belegten Platz am Sessellift und stürzte aus rund eineinhalb Metern Höhe aus dem noch nicht geschlossenen Lift.

Der Unfall ereignete sich bei einer Sesselbahn in Sölden in TirolBild: Shutterstock
Der Mann stand auf, berührte die Skier einer im Sessellift sitzenden 52-jährigen Deutschen, worauf diese ebenfalls aus dem Sessel in die Tiefe fiel.
Die Frau verletzte sich dabei und wurde mit einem Rettungshelikopter in die Innsbrucker Klinik geflogen. Der bisher unbekannte Skifahrer dürfte unverletzt geblieben sein, hiess es. Er verliess die Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. (saw/sda/apa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schwimmkompetenz in der Schweiz sinkt, Klaus Schwab unterbreitet dem WEF ein Friedensangebot und die Zahl der Betreibungen durch die Serafe hat sich verdoppelt: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
17 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz haben laut einer Studie bereits einen nichttödlichen Ertrinkungsunfall erlebt. Dies zeige eine noch unveröffentlichte Befragung des Forschungsinstituts GfS im Auftrag der SLRG, die der «NZZ am Sonntag» vorlag. Demnach seien Betroffene dabei in eine Situation geraten, in der sie Angst gehabt hätten, zu ertrinken. In den meisten Fällen sei es beim Schreckmoment geblieben, doch 1 Prozent habe reanimiert werden müssen und 3 Prozent seien kurzzeitig bewusstlos gewesen. «Diese Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, dass die Bevölkerung nicht nur schwimmen kann, sondern auch Gefahren realistisch einschätzt», sagte SLRG-Sprecher Christoph Merki zur Zeitung. Die SLRG warne zudem vor einem Rückgang der Schwimmkompetenz. 2016 hätten 6 Prozent angegeben, nicht schwimmen zu können, 2024 seien es bereits 8 Prozent. Zudem erhielten rund 13 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz keinen Schwimmunterricht aufgrund mangelnder Infrastruktur.