International
Österreich

Vom Après-Ski-Mekka zum Corona-Hotspot – Ischgl droht Sammelklage

Auszug aus der Timeline, die der Verbraucherschutzverein zur Ausbreitung des Coronavirus im März 2020 auf seiner Website veröffentlicht hat.
Auszug aus der Timeline, die der Verbraucherschutzverein zur Ausbreitung des Coronavirus im März 2020 auf seiner Website veröffentlicht hat.screenshot: verbraucherschutzverein.eu

Vom Après-Ski-Mekka zum Corona-Hotspot – nun droht Ischgl eine Sammelklage

In dem für seine Après-Ski-Parties bekannten Ferienort im Tirol steckten sich viele Gäste an und brachten das Virus in ihre Heimatländer. Die Behörden sollen zu spät gewarnt und eingegriffen haben.
09.09.2022, 14:5009.09.2022, 14:50
Mehr «International»

Der Österreichische Verbraucherschutzverein will für Corona-Opfer im Zusammenhang mit dem Ski-Ort Ischgl eine Sammelklage einreichen. Die Klage gegen die Republik Österreich wird von zwei deutschen Unternehmern finanziert, die anonym bleiben möchten, wie Peter Kolba vom VSV erklärte.

Bislang hat der Verein nur Einzelprozesse für Geschädigte mit Rechtsschutzversicherung unterstützt. Die Sammelklage soll auch Nichtversicherten offenstehen. Kolba rechnet mit 150 bis 200 Interessenten.

Das für seine Après-Ski-Parties bekannte Ischgl in Tirol wurde im März 2020 zu einem Corona-Hotspot. Viele Gäste infizierten sich und trugen das Virus in ihre Heimatländer, darunter auch Deutschland. In mindestens 80 Fällen wurde die Republik wegen angeblichen Versagens in dem Umgang mit den Infektionen in Ischgl geklagt. Die Rechtsvertreter des Staates haben die Vorwürfe zurückgewiesen.

«Unser Hauptfokus liegt auf den Behörden, die – so unser Verdacht – langsam gehandelt haben. Wir unterstellen, dass das aus kommerziellen Überlegungen so war.»
Konsumentenschützer Peter Kolba

Hotelier verklagt

Kolba kündigte die Sammelklage kurz vor einer weiteren Gerichtsverhandlung am Freitag an. Dabei wird im Wiener Landgericht für Zivilrecht erstmals ein Fall verhandelt, bei dem nicht nur die Republik, sondern auch ein Ischgler Hotelier verklagt worden ist.

Eine Frau aus Deutschland, deren Herkunft nicht genauer angegeben wird, fordert 42'000 Euro. Ihr Hotel habe sie falsch über das Infektionsrisiko informiert, sagte ihr Anwalt.

Das Landgericht hat alle bisherigen Klagen abgewiesen. Doch für die Corona-Opfer besteht trotzdem noch Hoffnung auf Schadenersatz, da ein Berufungsgericht 25 dieser Entscheide aufgehoben und an die erste Instanz zurückverwiesen hat.

Quellen

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dein Ferienflug war abenteuerlich? Dann hast du diesen Landeanflug noch nicht gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Fällt der europäische Hitzerekord? Das sind die Höchsttemperaturen jedes Landes
Der bisherige Hitzerekord in Europa liegt bei 48,8 Grad. In den kommenden Tagen könnte dieser Höchstwert allerdings fallen, denn Italien und Griechenland werden von «intensiven» Hitzewellen heimgesucht.
Die Sonne brennt erbarmungslos: Im Süden Europas leiden die Menschen unter der seit Tagen andauernden Hitzewelle. Selbst nachts fallen die Temperaturen mancherorts nicht unter 30 Grad. Auf der griechischen Insel Lesbos kletterte das Thermometer auf 38 Grad Celsius, 36 Grad waren es in der türkischen Metropole Istanbul und immerhin 30 Grad auf Sizilien – und das bereits morgens um 10 Uhr.
Zur Story