Leben
Alkohol

Wucher am Oktoberfest München: Wasser kostet 15 Euro im Wiesn-Festzelt

epa11616930 Visitors gather for the handing out of the first beer at the Paulaner brewery tent during the opening of the 189th edition of the traditional Oktoberfest beer and amusement festival in the ...
Abgesehen vom sehr teuren Mass Bier werden auch für nicht alkoholische Getränke Wucherpreise verlangt. archivBild: keystone

Preishammer am Oktoberfest München: Wasser kostet über 15 Euro im Wiesn-Festzelt

Dass die Mass Bier teuer ist, ist kein Geheimnis. In diesem Jahr schlagen die Festwirte auf der Wiesn aber auch beim Preis für die alkoholfreien Getränke ordentlich auf.
30.08.2025, 11:4530.08.2025, 11:45
Carla Gospodarek / t-online
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Wer aufs Oktoberfest geht, rechnet mit hohen Preisen: Dass eine Mass Bier mittlerweile zwischen 14,50 und 15.80 Euro kostet, überrascht kaum noch jemanden. Und auch an die Wucher-Preise bei Hendl und Co. haben sich viele längst gewöhnt.

In diesem Jahr dürfte etwas anderes bei vielen Münchnern und Touristen auf Unverständnis stossen: die Preise für alkoholfreie Getränke. Besonders beim Wasser langen manche Wirte kräftig zu – in einzelnen Zelten ist eine Flasche Wasser mittlerweile teurer als ein Bier.

15.33 Euro für einen Liter Wasser

Spitzenreiter bei den Preisen für Alkoholfreies ist das Kufflers Weinzelt: Dort kostet der Liter Wasser 15.33 Euro – und ist somit teurer als die günstigste Mass Bier, die es unter anderem in der Augustiner Festhalle für 14.50 Euro gibt.

Ein Blick auf die Preisliste zeigt: Unter neun Euro für einen Liter Wasser kommt man nur noch im «Goldenen Hahn» und im Schichtl (je 8.80 Euro). Auch beim Traditionszelt auf der Oidn Wiesn bleibt Wasser mit 9.20 Euro noch im einstelligen Bereich. Bei den grossen Zelten liegen die Preise dagegen fast durchweg über zehn Euro, vielfach bei 11 oder 12 Euro. Der Durchschnittspreis für einen Liter Wasser liegt auf der Wiesn heuer bei 10.95 Euro.

Tipp für Wiesnbesucher: So kommt man an Gratis-Wasser
Wer auf dem Oktoberfestgelände durstig ist, muss nicht zum teuren Wasser in den Festzelten oder an den Ständen greifen. Auf der gesamten Theresienwiese sind zehn Trinkwasseranlagen der Stadt München verteilt. Dort kann zu jeder Uhrzeit kostenloses Leitungswasser gezapft werden. Trinkbehälter, wie Plastikflaschen oder faltbare Flaschen, müssen selbst mitgebracht werden.
infobox image
Alkoholisierte schlafen ihren Rausch aus.Bild: EPA

Auch Limonade-Preise sind explodiert

Besonders auffällig sind auch die Preissteigerungen bei Limo und Spezi, eines koffeinhaltigen Erfrischungsgetränks. In der Bräurosl verteuert sich die Limonade um satte 18,5 Prozent und kostet nun 15.40 Euro – damit ebenfalls mehr als eine Mass Bier im Augustiner-Festzelt. Für eine Spezi werden 12.80 Euro fällig.

Auch in der Käfer Wiesnschänke klettern die Preise: Limo und Spezi verteuern sich dort um 26,5 Prozent auf 12.40 Euro. Die kleineren Zelte fordern ebenfalls horrende Preise: so zahlt man in der Kalbsbraterei satte 13.60 Euro für einen Liter Limo oder Spezi.

Ein paar Ausreisser nach unten gibt es trotzdem: Im Löwenbräuzelt bleibt der Preis für Kinderlimo bei 4.30 Euro, eine normale Limo kostet 8.60 Euro. Im Weinzelt wiederum sinkt der Spezi-Preis deutlich – von absurden 18.40 Euro im Vorjahr auf 13.80 Euro. Damit bleibt er allerdings immer noch auf hohem Niveau. Einen Liter Limo gibt es hier für 9.80 Euro. Im Glöckle-Wirt gibt es Spezi, Limo und Wasser für je 9 Euro.

Bier günstiger als Wasser

Zur Erinnerung: Die Preise für eine Mass Bier selbst bewegen sich in diesem Jahr auf der Wiesn zwischen 14,50 und 15.80 Euro. Am günstigsten schenkt die Augustiner-Festhalle (14.50 Euro) aus, am teuersten ist die Mass in der Münchner Stubn (15.80 Euro).

Eine alkoholfreie Mass Bier gibt es ebenfalls ab 14.50 Euro, zum Beispiel im Ammer Zelt. Preis-Spitzenreiter ist auch hier das Kufflers Weinzelt: Die Bier-Mass ohne Umdrehungen kostet dort 17.80 Euro. Helles mit Alkohol wird in dem Zelt nicht angeboten.

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Zeichnungen zeigen, wie das Oktoberfest wirklich wird
1 / 16
Diese Zeichnungen zeigen, wie das Oktoberfest wirklich wird
Was du konsumierst. In deiner Vorstellung:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Oktoberfest-Kellnerin wird dank TikTok berühmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
8
«Peinlich und lustig»: Will Smith kassiert Häme für Tour-Video
Mit seiner «Based on a True Story»-Tour feiert Will Smith nach langer Pause ein musikalisches Comeback. Doch nun gerät der 56-Jährige wegen eines Clips in die Schlagzeilen, der auf seinem offiziellen Youtube-Kanal veröffentlicht wurde.
Der kurze Zusammenschnitt zeigt jubelnde Fans mit Schildern und Bannern und soll eine euphorische Stimmung vermitteln. Doch bei Social Media verbreitet sich schnell der Verdacht: Die Aufnahmen sind nicht echt.
Zur Story