
Ob ein umgebauter Bauwagen oder ein kleines Hüttchen – diese Tiny Houses erobern unsere Herzen.Bild: watson/instagram/pinterest
Im Schnitt beanspruchen wir in der Schweiz pro Kopf 46 Quadratmeter Wohnfläche. Dass es auch mit weniger gehen würde und nicht minder gemütlich ist, zeigen diese 15 «Tiny Houses».
09.06.2020, 11:1809.06.2020, 11:18
Tiny House in der Schweiz:

bild: pinterest.com

bild: pinterest.com

bild: kotodesign.co.uk
Tiny Houses
1 / 22
Tiny Houses
Das Tiny House Movement nimmt Fahrt auf. Alle Bilder: inhabitat.com quelle: patrick treadway - treadwayphoto
Ein Haus so klein, dass du es einfach mitnehmen kannst
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nick Hamm orientiert sich in seinem historischen Action-Film mal mehr, mal weniger an Friedrich Schiller.
Nein, wir haben die Sache mit dem Apfelschuss nicht erfunden. Also das Märchen von dem Mann, der auf Befehl eines anderen, mächtigeren Mannes wechselweise einen Apfel oder eine Münze vom Kopf seines Kindes schiessen muss. Das Motiv war schon da, bevor es eingeschweizert wurde, kam aus Dänemark oder in einer leichten Abwandlung aus Persien, erschien Ende des 15. Jahrhunderts fast zeitgleich im «Weissen Buch von Sarnen» und im deutschen «Hexenhammer». Letzterer war das Grundlagenwerk zur Hexenverfolgung und stellte den Vater als vom Teufel besessen dar, anders war seine überragende Schiesskunst nicht zu erklären.
Das ganze mit dem Raumbedarf der Schweizer in einen Zusammenhang zu bringen ist aber quatsch:
Diese Häuschen stehen (fast) alle alleine auf riesigen Grundstücken irgendwo in der Naur. Wenn man etwas gegen die Zersiedelung machen möchten, würden die eng an eng auf einem Campingplatz stehen: Da wär dann viel vom Reiz weg. Zudem wäre es immer noch weniger dicht als das typische städtische Mehrfamilienhaus.
Und stellt euch mal vor, zwei (oder mehr) Personen müssen da drin Homeoffice machen (bei schlechtem Wetter).
https://kleinwohnformen.ch/