Leben
Architektur

Tiny Houses: In diese 15 würden wir sofort einziehen wollen

Tiny House Teaserbild
Ob ein umgebauter Bauwagen oder ein kleines Hüttchen – diese Tiny Houses erobern unsere Herzen.Bild: watson/instagram/pinterest

Klein, aber genial: In diesen 15 Minihäuschen würden wir sofort wohnen wollen 😍

Im Schnitt beanspruchen wir in der Schweiz pro Kopf 46 Quadratmeter Wohnfläche. Dass es auch mit weniger gehen würde und nicht minder gemütlich ist, zeigen diese 15 «Tiny Houses».
09.06.2020, 11:1809.06.2020, 11:18
Mehr «Leben»

Bild
bild: pinterest.com

Bild
bild: pinterest.com

Bild
bild: kotodesign.co.uk

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tiny Houses
1 / 22
Tiny Houses
Das Tiny House Movement nimmt Fahrt auf. Alle Bilder: inhabitat.com
quelle: patrick treadway - treadwayphoto
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Haus so klein, dass du es einfach mitnehmen kannst
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ulmo
09.06.2020 12:16registriert März 2016
Die sehen ja schon süss aus.

Das ganze mit dem Raumbedarf der Schweizer in einen Zusammenhang zu bringen ist aber quatsch:

Diese Häuschen stehen (fast) alle alleine auf riesigen Grundstücken irgendwo in der Naur. Wenn man etwas gegen die Zersiedelung machen möchten, würden die eng an eng auf einem Campingplatz stehen: Da wär dann viel vom Reiz weg. Zudem wäre es immer noch weniger dicht als das typische städtische Mehrfamilienhaus.
Und stellt euch mal vor, zwei (oder mehr) Personen müssen da drin Homeoffice machen (bei schlechtem Wetter).
3319
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zeit_Genosse
09.06.2020 12:06registriert Februar 2014
Da macht es sich die „Autorin“ sehr einfach. Generation Insta. Keine Auseinandersetzung mit dem Thema bezüglich Schweiz und dass es kaum möglich ist hier zu realisieren, dafür ein paar Insta-Bildli. Die Kollegen bei Blick.ch haben da ein gutes Interview mit einer Pionierin zu diesem Thema in der CH gemacht hat. Auf Google findet man sofort den Verein für Kleinwohnformen in der CH.
https://kleinwohnformen.ch/
2602
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kampfsalami
09.06.2020 12:53registriert November 2018
Liebes Watsonteam, ich mag eure Berichterstattung ja grundsätzlich und bin oft auf eurer Seite aber in letzter Zeit sehe ich sehr viel Insta- und Twittermüll. Wäre toll wenn ihr da vielleicht etwas dagegen unternehmen könntet... En liäbä Gruäss vo mä nä Facbook-Instagram-Twitter-Undwasauimmerno Neandertaler
1926
Melden
Zum Kommentar
42
Nur Drachen fehlen noch! Wilhelm Tell gibt's jetzt als echtes B-Movie
Nick Hamm orientiert sich in seinem historischen Action-Film mal mehr, mal weniger an Friedrich Schiller.
Nein, wir haben die Sache mit dem Apfelschuss nicht erfunden. Also das Märchen von dem Mann, der auf Befehl eines anderen, mächtigeren Mannes wechselweise einen Apfel oder eine Münze vom Kopf seines Kindes schiessen muss. Das Motiv war schon da, bevor es eingeschweizert wurde, kam aus Dänemark oder in einer leichten Abwandlung aus Persien, erschien Ende des 15. Jahrhunderts fast zeitgleich im «Weissen Buch von Sarnen» und im deutschen «Hexenhammer». Letzterer war das Grundlagenwerk zur Hexenverfolgung und stellte den Vater als vom Teufel besessen dar, anders war seine überragende Schiesskunst nicht zu erklären.
Zur Story